E DIN EN IEC 62321-11 (VDE 0042-1-11):2023-02

Inhaltsstoffe in der Elektrotechnik
weerapat1003 / Fotolia

Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik -

Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) (IEC 111/641/CDV:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 62321-11:2022 Teil 11: Tris(2-chlorethyl)phosphat (TCEP) in Kunststoffen mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS)

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 62321 legt zwei verschiedene Techniken für die Bestimmung von TCEP (Tris(2-chlorethyl)phosphat) in Kunststoffen fest, die GC-MS- oder die LC-MS-Methode für eine Bestimmung verwendet wird; beide sind für die quantitative Analyse geeignet. Diese beiden Techniken wurden für die Verwendung mit Polyurethan-, Polyvinylchlorid- und Polyethylenmaterialien mit einem TCEP-Gehalt zwischen 200 mg/kg und 2 000 mg/kg bewertet. Die Verwendung der in dieser Internationalen Norm beschriebenen Methoden für andere Polymere und Konzentrationsbereiche als im Anwendungsbereich beschrieben wurde nicht speziell bewertet. Diese Prüfverfahren gelten nicht für Kunststoffmaterialien, die eine Aufbereitungstemperatur von mindestens 230 °C haben.

Beziehungen

Enthält:

Inhaltsstoffe in der Elektrotechnik
weerapat1003 / Fotolia
31.12.2021 Aktuell
111/641/CDV:2021-12
Inhaltsstoffe in der Elektrotechnik
weerapat1003 / Fotolia
01.01.2022 Aktuell
prEN IEC 62321-11:2022-01

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2023
Bereitstellungsdatum
13.01.2023
Einspruchsfrist
13.03.2023
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Tim Brückmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach

_z3.s8@vt13r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-364

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung