Gegenüber DIN EN 61000-4-18 (VDE 0847-4-18):2007-12 und DIN EN 61000-4-18/A1 (VDE 0847-4-18/A1):2011-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Hinzufügung der Begriffe 3.1.2, 3.1.5, 3.1.9, 3.1.12 und 3.1.15;
b) Hinzufügung von 3.2;
c) Hinzufügung der Zwischenüberschrift 4.1 und Anpassung der Nummern der nachfolgenden Abschnitte;
d) Hinzufügung der Gleichung samt Tabelle 1 mit den Kennwerten für die ideale Wellenform der gedämpft schwingenden Welle in 4.1;
e) Streichung des letzten Absatzes in 4.2 (vorher 4.1);
f) Hinzufügung der Zwischenüberschrift 4.3.1 und Anpassung der Nummern der nachfolgenden Abschnitte;
g) Straffung der Informationen in 4.3.2 (vorher 4.2.1) und 4.3.3 (vorher 4.2.3) einschließlich einer Streichung des Satzes „Aus den Bildern 1 und 2 kann ersehen werden, dass mehrere Spitzen im Stromdichtespektrum auftreten können und bedeutende Spektralanteile bei Frequenzen von einigen Zehn MHz beobachtet werden“ in 4.3.2;
h) Aufteilung von 6.1.4 in zwei Abschnitte, 6.2.1.3 und 6.2.3.3, betreffend den Generator für langsame bzw. für schnelle gedämpft schwingende Wellen;
i) Hinzufügung von Bild 3 in 6.2.1.2 (vorher 6.1.1);
j) Ergänzung von Festlegungen zur Kalibrierung des Generators für schnelle gedämpft schwingende Wellen, bezogen auf die 30-MHz-Wellenform, in 6.2.2.3 (vorher 6.1.4);
k) Hinzufügung von Bild 6 in 6.3.2.1;
l) Überarbeitung der Festlegungen für und Hinzufügung von Koppel-/Entkoppelnetzwerken in 6.3.2.2;
m) Hinzufügung eines Koppel-/Entkoppelnetzwerks für Prüfungen an Leitungen mit hohen Datenübertragungsraten in 6.3.2.3.3;
n) Hinzufügung von Festlegungen für die Kalibrierung von Koppel-/Entkoppelnetzwerken für langsame gedämpft schwingende Wellen in 6.4.2 der neuen Tabelle 4;
o) Hinzufügung von Festlegungen für die Kalibrierung von Koppel-/Entkoppelnetzwerken für schnelle gedämpft schwingende Wellen in 6.4.3 einschließlich der neuen Bilder 18 und 19 und der neuen Tabelle 5;
p) Hinzufügung von 6.5 mit Festlegungen zur kapazitiven Koppelzange für Prüfungen mit schnellen gedämpft schwingenden Wellen an Verbindungsleitungen, wobei die Festlegungen aus DIN EN 61000-4-4 (VDE 0847-4-4):2013-04, 6.4, übernommen wurden;
q) Hinzufügung der kapazitiven Koppelzange für Prüfungen mit schnellen gedämpft schwingende Wellen in die Geräteliste für den Prüfaufbau in 7.1 (vorher Abschnitt 7);
r) Hinzufügung von 7.2 mit Festlegungen zur Verifizierung der Prüfeinrichtung, die aus DIN EN 61000-4-12 (VDE 0847-4-12), 7.2 übernommen wurden, einschließlich von Festlegungen zur Verifizierung der kapazitiven Koppelzange, die aus DIN EN 61000-4-4 (VDE 0847-4-4):2013-04, 7.2, übernommen wurden;
s) Erweiterung der Festlegungen zur Anwendung der Prüfstörgrößen in 7.3.2 und 7.3.3 durch Übernahme entsprechender Festlegungen aus DIN EN 61000-4-12 (VDE 0847-4-12):2013-04, 7.6;
t) in 8.3 Hinzufügung von alternativen Verfahren zur Prüfung von Prüflingen mit einem DC/DC-Wandler im Stromversorgungseingang, die durch das übliche Koppel-/Entkoppelnetzwerk nicht versorgt werden können, so dass die Anwendung des Koppel-/Entkoppelnetzwerks nicht funktioniert;
u) Überarbeitung der im Abschnitt 9 festgelegten Bewertungskriterien für das Betriebsverhalten, wobei insbesondere das Kriterium b) geändert und ein Hinweis, dass der Prüfling als Folge der Anwendung der Prüfstörgröße nicht unsicher oder gefährlich werden darf, hinzugefügt wurde;
v) Hinzufügung von Anhang B mit Betrachtungen zur Messunsicherheit;
w) Hinzufügung von Anhang C – übernommen aus IEC 61000-4-5/A1:2017, Anhang I – mit Informationen zur Prüfung von Prüflingen, die einen DC/DC-Wandler im Stromversorgungseingang besitzen und bei denen die Anwendung des Koppel-/Entkoppelnetzwerks nicht funktioniert.