Dieser Teil der Normenreihe IEC 60404 beschreibt Verfahren zur Messung der magnetischen Wechselfeld-Eigenschaften von Werkstoffen außer Elektroband und Weichferriten bei Frequenzen im Bereich 20 Hz bis 100 kHz. Die von diesem Teil der Reihe IEC 60404 abgedeckten Werkstoffe schließen jene speziellen Legierungen ein, die in IEC 60404-8-6 aufgelistet sind, nämlich amorphe und nanokristalline Werkstoffe, gepresste und gesinterte sowie metallische Spritzgussteile, wie sie in IEC 60404-8-9 aufgeführt sind, Gussteile und weichmagnetische, zusammengesetzte Werkstoffe.
Das Anliegen dieser Norm ist es, die allgemeinen Grundzüge und die technischen Einzelheiten der Messung der magnetischen Eigenschaften weichmagnetischer Werkstoffe mit Hilfe des Ringprobenverfahrens festzulegen. Bei Werkstoffen in Pulverform wird der Werkstoff nach einem für diesen geeigneten Pressverfahren in die Form einer Ringprobe gebracht.
Zuständig ist das DKE/K 171 "Magnetische Legierungen und Stahl" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.