Die Norm für den Informationsaustausch zwischen Dienstbereitstellung und Mauterhebung (EN ISO 12855) ist eine sogenannte Werkzeugkasten Norm. Sie liefert die Grundlage für Interoperabilität, ist aber nicht ausreichend auch technische Interoperabilität sicherzustellen. Das interoperable Anwendungsprofil, welches in CEN/TS 16986 festgelegt wurde trifft eine Auswahl aus den Optionen der EN ISO 12855 und liefert damit eine kohärente Menge von Transaktionen, Auslösern und Datenelementen für einen interoperablen Datenaustauch an der Schnittstelle zwischen Maut Dienstanbietern und Mauterhebern. Das interoperable Anwendungsprofil unterstützt:
- Systeme basierend auf dedizierte Nahbereichskommunikation (DSRC), und
- Autonomen Systemen basierend auf globaler Satellitennavigation/Mobilfunknetzen (GNSS/CN).
Dieses Dokument stellt die Spezifikation zur Konformitätsprüfung der technischen Implementierung nach CEN/TS 16986 unter Verwendung der Testnotation TTCN-3 bereit, welche von gegenwärtig verfügbaren Prüfumgebungen verwendet und ausgeführt werden kann.