DIN EN IEC 60730-2-15 (VDE 0631-2-15):2020-02

Standards
putilov_denis / Fotolia

Automatische elektrische Regel-

und Steuergeräte - Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische luftstrom-, wasserstrom- und wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte (IEC 60730-2-15:2017); Deutsche Fassung EN IEC 60730-2-15:2019

Kurzdarstellung

Teil -2-15 der Normenreihe IEC 60730 modifiziert den als Basis anzuwendenden Teil -1 (fünfte Ausgabe) zur Anwendung für automatische elektrische feuchtigkeitsempfindliche Regel- und Steuergeräte in Verbindung mit Betriebsmitteln oder auch in Systemen der Gebäudeautomation. Vorrangig gilt die Anwendung der Reihe für den Hausgebrauch im weiteren Sinn, wobei Betriebsmittel, die bestimmungsgemäß nicht für den Gebrauch im Haushalt vorgesehen sind, aber von der Öffentlichkeit durch Laien benutzt werden können, wie beispielsweise in Läden, in der Leichtindustrie und in der Landwirtschaft, ebenfalls im Anwendungsbereich dieses Teils -2-15 gesehen werden. Die Norm thematisiert entsprechend der Funktionsweise der jeweiligen luftstrom-, wasserstrom- und wasserstandsabhängigen Regel- und Steuergeräte oder -komponenten (RS) die elektrische und funktionale Sicherheit bzw. Zuverlässigkeit für die vom Hersteller angegebenen Betriebswerte, Betriebszeiten und Betriebsabläufe, wo diese mit der Gerätesicherheit verknüpft sind, und beschreibt die zugehörigen Prüfungen.
Die Verwendung dieser RS ist vorgesehen für die Verwendung in oder in Verbindung mit Wasserboilern mit einem höchsten Nenndruck von 2 000 kPa (20 bar). Ausgenommen sind dabei druckbetriebene RS; Anforderungen für diese sind in IEC 60730-2-6 enthalten.
Im Hinblick auf die zu ersetzende Ausgabe DIN EN 60730-2-15 (VDE 0631-2-5):2011-02 bedeutet diese eine technische Überarbeitung, angepasst an die fünfte Ausgabe der IEC 60730-1:2013, mit wesentlichen Anforderungen
- durch Erweitern der produktgruppenspezifischen Begriffsdefinitionen;
- zur funktionalen Sicherheit, Abschnitt H.27, und Differenzieren der Klassen B und C.
Zuständig ist das DKE/K 515 "Regel- und Steuergeräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60730-2-15 (VDE 0631-2-15):2011-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) eine generelle Anpassung an die 5. Ausgabe der IEC 60730-1:2013 bzw. DIN EN 60730-1 (VDE 0631 1):2017-05, im Wesentlichen betreffend:
b) den Anwendungsbereich;
c) die Erweiterungen in den produktgruppenspezifischen Begriffsdefinitionen;
d) funktionale Sicherheit, Abschnitt H.27, und Differenzieren von Anforderungen zur funktionalen Sicherheit der Klassen B und C.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.02.2011 Historisch
DIN EN 60730-2-15 (VDE 0631-2-15):2011-02
Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Teil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische luftstrom-, wasserstrom- und wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte (IEC 60730-2-15:2008, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60730-2-15:2010

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
05.04.2019 Aktuell
EN IEC 60730-2-15:2019-04
Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte - eil 2-15: Besondere Anforderungen an automatische elektrische luftstrom-, wasserstrom- und wasserstandsabhängige Regel- und Steuergeräte

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2020
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Roman Ott
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

853r4.5__QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-329

Referatsassistenz
Silke Bachus
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9z21v.srty@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-342

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung