E DIN EN 61010-2-120 (VDE 0411-2-120):2019-06

Standards
putilov_denis / Fotolia

Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-

, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - Teil 2-120: Besondere Sicherheitsanforderungen für Maschinen-Aspekte der Geräte (IEC 66/674/CDV:2018); Deutsche Fassung prEN 61010-2-120:2018

Kurzdarstellung

Die internationale Normenreihe IEC 61010 "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte" legt die Sicherheitsanforderungen fest, die allgemein für alle Geräte anzuwenden sind, die zum Anwendungsbereich dieser Norm gehören. Für bestimmte Arten von Geräten werden die Anforderungen von IEC 61010-1 ergänzt oder abgeändert durch die spezifischen Anforderungen eines oder mehrerer spezieller Teile 2 der Normenreihe, der bzw. die in Verbindung mit den Anforderungen von Teil 1 gelesen und angewendet werden müssen.
Dieser Teil 2-120 "Besondere Sicherheitsanforderungen für Maschinen-Aspekte der Geräte" der internationalen Normenreihe IEC 61010 "Besondere Sicherheitsanforderungen für Maschinen-Aspekte der Geräte" legt die Sicherheitsanforderungen für Geräte fest, von denen durch motorisch bewegte Teile der Geräte eine GEFÄHRDUNG ausgehen kann.
Eine Aufstellung aller Teile der internationalen Normenreihe IEC 61010 unter dem allgemeinen Titel "Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte" kann auf der Internetseite von IEC (www.iec.ch) eingesehen werden.
Der hier vorliegende Teil IEC 61010-2-120 der Normenreihe IEC 61010 muss zusammen mit der neuesten Ausgabe von IEC 61010-1 angewendet werden. Dieser Teil IEC 61010-2-120 wurde auf Basis der dritten Ausgabe (2010) von IEC 61010-1 einschließlich ihrer Änderung A1 (2016) erarbeitet.
IEC 61010-2-120 ergänzt oder modifiziert die korrespondierenden Abschnitte von IEC 61010 1, wodurch IEC 61010 1 in die Norm IEC 61010-2-120 "Besondere Sicherheitsanforderungen für Maschinen-Aspekte der Geräte" überführt wird.
Wird ein bestimmter Abschnitt oder Unterabschnitt von IEC 61010 1 in diesem Teil 2 der Normenreihe IEC 61010 nicht erwähnt, so gilt dieser Abschnitt oder Unterabschnitt soweit anwendbar. Wird in diesem Teil "Ergänzung", "Änderung", "Ersatz" oder "Streichung" angegeben, so gilt der entsprechend angepasste Text von IEC 61010-1.
In dieser Norm
a) werden folgende Schriftarten verwendet:
- Anforderungen: in Normalschrift;
- ANMERKUNGEN: in Kleinschrift;
- Prüfungen: in Kursivschrift;
- Begriffe, die überall in dieser Norm verwendet werden und im Abschnitt 3 definiert sind:
IN KAPITÄLCHEN;
b) sind Unterabschnitte, Bilder, Tabellen und Anmerkungen, die im Vergleich zum Teil 1 zusätzlich aufgenommen sind, fortlaufend ab 101 nummeriert. Zusätzliche Anhänge sind beginnend mit AA und zusätzliche Auflistungspunkte sind beginnend mit aa) bezeichnet.
Dieser Teil 61010-2-120 der internationalen Normenreihe IEC 61010 legt spezielle Sicherheitsanforderungen für die folgenden Arten von elektrischen Geräten und ihres Zubehörs fest, die unten in a), b) oder c) angegeben sind und von denen eine GEFÄHRDUNG durch motorisch angetriebene bewegliche Teile gemäß einer oder mehrerer der Möglichkeiten 1) bis 5) ausgehen kann, wenn das Gerät in einer speziellen Anwendung eingesetzt wird.
1) Eine mit einem anderen Antriebssystem als der unmittelbar eingesetzten menschlichen oder tierischen Kraft ausgestattete oder dafür vorgesehene Gesamtheit miteinander verbundener Teile oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines bzw. eine beweglich ist und die für eine bestimmte Anwendung zusammengefügt sind,
2) Eine Gesamtheit im Sinne von 1), der lediglich die Teile fehlen, die sie mit ihrem Einsatzort oder mit ihren Energie- und Antriebsquellen verbinden,
3) Eine einbaufertige Gesamtheit im Sinne von 1) und 2), die erst nach Anbringung auf einem Beförderungsmittel oder Installation in einem Gebäude oder Bauwerk funktionsfähig ist,
4) Eine Gesamtheit im Sinne von 1) bis 3) oder von unvollständigen Maschinen die, damit sie zusammenwirken, so angeordnet sind und betätigt werden, dass sie als Gesamtheit funktionieren,
Eine teilweise komplettierte Gesamtheit ist ein Gerät, das keine spezielle Anwendung alleine verrichten kann. Eine teilweise komplettierte Gesamtheit ist nur dafür vorgesehen mit einem anderes Gerät verbunden oder darin eingebaut zu werden und dadurch ein Gerät zu werden, für das diese Norm zutrifft.
5) Eine Gesamtheit miteinander verbundener Teile oder Vorrichtungen, von denen mindestens eines bzw. eine beweglich ist und die für Hebevorgänge zusammengefügt sind und deren einzige Antriebsquelle die unmittelbar eingesetzte menschliche Kraft ist.
Wenn das ganze Gerät oder Teile des Gerätes auch unter den Geltungsbereich eines oder mehrerer Teile 2 der Normen der Reihe IEC 61010 und der vorliegenden Norm fallen, dann müssen auch die Anforderungen dieser Teil 2 Normen erfüllt werden.
Die Aufgabe dieser Norm ist es, sicher zu stellen, dass GEFÄHRDUNGEN für den BENUTZER, das WARTUNGS PERSONAL und den Umgebungsbereich auf ein tolerierbares Maß reduziert werden.
Anforderungen an REGELSYSTEME und Baugruppen, die Bezug zur Sicherheit haben, sind in Abschnitt 101 beschrieben.
Schutz vor GEFÄHRDUNGEN durch spezifische Betriebsbedingungen des Gerätes sind in Abschnitt 102 beschrieben.
Zuständig ist das DKE/K 911 "Sicherheitsanforderungen an elektrische einschließlich elektronische Geräte für das Messen, Steuern und Regeln" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN IEC 61010-2-120 (VDE 0411-2-120):2019-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Anpassung an die neueste Ausgabe von IEC 61010-1, geändert durch Amendment 1 von 2016.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.06.2019
Bereitstellungsdatum
03.05.2019
Einspruchsfrist
03.07.2019
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Brita Weecks
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

s8z_r.Bvvt19QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-366

Referatsassistenz
Rebecca Heil
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vsvttr.yvz2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-575

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung