E DIN EN IEC 60335-2-75/A11 (VDE 0700-75/A11):2021-03

Gremium 511 513
alexlmx / stock.adobe.com

Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke -

Teil 2-75: Besondere Anforderungen für Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch; Deutsche und Englische Fassung FprEN IEC 60335-2-75:2020/FprA11:2020

Kurzdarstellung

Diese Norm enthält den Text des europäischen Schriftstücks FprEN IEC 60335-2-75:2020/FprAA:2020 und beinhaltet die gemeinsamen europäischen Abänderungen zur 3. Ausgabe der IEC 60335-2-75:2012-12. Mit diesen Abänderungen wird die Norm an die EN 60335-1:2012 und die grundlegenden Anforderungen der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG angepasst.
Diese Norm behandelt die Sicherheit elektrisch betriebener gewerblicher Ausgabegeräte und Warenautomaten, die zur Bereitung und/oder Ausgabe von Speisen, Getränken und Verbraucher-Produkten dienen. Ihre Bemessungsspannung beträgt nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte und 480 V für andere Geräte. Sie gilt auch für gewerbliche, gasbeheizte elektrische betriebene Espresso-Kaffeemaschinen.
Beispiele für Geräte, die in den Anwendungsbereich dieser Norm fallen, sind: großvolumige Tee- oder Kaffeemaschinen, Zigaretten-Automaten, gewerbliche Flüssigkeitserhitzer, Espresso-Kaffeemaschinen, Heiß- und Kaltgetränke-Automaten, Heißwasser-Ausgabegeräte, Speiseeis- und Schlagsahne-Ausgabegeräte, Eis-Ausgabegeräte, Zeitungs- oder Disc-Automaten, Warenautomaten für verpackte Speisen und Getränke, Warenautomaten mit Kühlsystemen, Kaffeemühlen.
Diese Norm behandelt auch die Hygieneaspekte dieser Geräte.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.03.2021
Bereitstellungsdatum
26.02.2021
Einspruchsfrist
26.04.2021
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Stephan Pillmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9_v6yr4.6z223r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-254

Referatsassistenz
Silke Bachus
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9z21v.srty@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-342

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung