E DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100):2021-09

Elektroarbeiten Werkzeug
Wellnhofer Designs / stock.adobe.com

Errichten von Niederspannungsanlagen -

Teil 1: Allgemeine Grundsätze, Bestimmungen allgemeiner Merkmale, Begriffe (IEC 64/2451/CD:2020); Text Deutsch und Englisch

Kurzdarstellung

Diese Norm mit ihrem grundsätzlichen Anwendungsbereich für die Normen der Reihe DIN VDE 0100 gilt für die Planung, Errichtung und Prüfung von elektrischen Niederspannungsanlagen bis einschließlich AC 1 000 V oder DC 1 500 V.
Die Bestimmungen sind vorgesehen, die Sicherheit von Personen, Nutztieren und Sachwerten vor Gefahr und Beschädigung zu bieten, die durch angemessenen Gebrauch elektrischer Anlagen entstehen können, und die richtige Funktion solcher Anlagen zu bieten.
Diese Norm enthält u. a. Anforderungen an:
- die allgemeinen Grundsätze zum Schutz zum Erreichen der Sicherheit, wie z. B.
1. Schutz gegen elektrischen Schlag
2. Schutz gegen thermische Auswirkungen
3. Schutz bei Überstrom
4. Schutz bei Fehlerströmen;
- die Planung;
- die Auswahl elektrischer Betriebsmittel;
- das Errichten und Prüfen elektrischer Anlagen;
- die Bestimmung allgemeiner Merkmale;
- Zweck, Stromversorgung und Aufbau der Anlage;
- Verträglichkeit;
- Instandhaltbarkeit;
- Stromversorgung für Sicherheitszwecke;
- Verfügbarkeit der Versorgung.
Diese Norm gilt z. B. nicht für:
- elektrische Bahnanlagen, einschließlich Schienenfahrzeuge und Signalanlagen;
- elektrische Stromkreise und Betreibsmittel von Kraftfahrzeugen;
- elektrische Anlagen an Bord von Schiffen und auf mobilen und fest verankerten Offshore-Bohr- und -Förderplattformen;
- elektrische Anlagen in Flugzeugen;
- Anlagen im Bergbau, Tagebau und Steinbrüchen;
- äußere Blitzschutzsysteme (LPS) von Gebäuden;
- elektrische Ausrüstung von Maschinen.
Elektrische Betriebsmittel werden nur in soweit behandelt, wie deren Auswahl und Verwendung in der Anlage betroffen sind. Dies gilt auch für Baugruppen elektrischer Geräte, die den einschlägigen Normen entsprechen.
Gegenüber DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100):2009-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) der gesamte Teil 100 wurde unter Bezugnahme auf aktuelle Ausgaben verschiedener Teile der internationalen Norm IEC 60364 umstrukturiert und neu nummeriert;
b) der Anwendungsbereich wurde um neue Themenfelder erweitert und umstrukturiert;
c) mit Abschnitt 4.2.2.2 wurden die Themen elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke und Ersatzstrom-versorgungsanlagen hinzugefügt;
d) in Abschnitt 4.2.13 wurde das Thema Energieeffizienz neu aufgenommen;
e) elektrische Anlagen, die sowohl als Stromverbraucher, wie auch als Stromerzeuger am Netz angeschlossen sind (Prosumer), wurden im Abschnitt 4.2.14 neu aufgenommen;
f) für die Verwendung neuer Materialien und Innovationen, für die noch keine Produktstandards existieren, ist ein gleichwertiges Sicherheitsniveau erforderlich. Dies muss durch eine Risikobewertung überprüft werden;
g) gemäß Abschnitt 4.4.3 muss die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen für die Sicherheit von Personen und Tieren während der gesamten Lebensdauer der Anlage erhalten bleiben. Dies sollte durch regelmäßige Überprüfung erfolgen;
h) in Tabelle GA3 wird der neu eingeführte "Sternpunktverbindungsleiter" definiert;
i) die Anzahl der Bilder, die die Art der Erdverbindung in AC- und DC-Systemen zeigen, ist auf die wichtigsten beschränkt. Da die Anwendungen für DC-Installationen erheblich zugenommen haben, wurden einige Bilder für DC-Installationen hinzugefügt;
j) Anhang B, der ergänzende Begriffe und Definitionen enthielt, wurde ersatzlos gestrichen.
Typische Anwendungsbeispiele (Aufzählung nicht vollständig) dieser Norm sind:
- Wohn- und Geschäftsräume;
- öffentliche Räumlichkeiten;
- landwirtschaftliche und gartenbauliche Räumlichkeiten;
- Wohnwagen, Wohnwagenstellplätze und ähnliche Standorte;
- Baustellen, Ausstellungen, Messen und andere Installationen für vorübergehende Zwecke;
- Photovoltaikanlagen;
- mobile oder transportable Einheiten;
- Yachthäfen.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0100-100 (VDE 0100-100):2009-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) der gesamte Teil 100 wurde unter Bezugnahme auf aktuelle Ausgaben verschiedener Teile der internationalen Norm IEC 60364 umstrukturiert und neu nummeriert;
b) der Anwendungsbereich wurde um neue Themenfelder erweitert und umstrukturiert;
c) mit Abschnitt 4.2.2.2 wurden die Themen elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke und Ersatzstrom-versorgungsanlagen hinzugefügt;
d) in Abschnitt 4.2.13 wurde das Thema Energieeffizienz neu aufgenommen;
e) elektrische Anlagen, die sowohl als Stromverbraucher, wie auch als Stromerzeuger am Netz angeschlossen sind (Prosumer), wurden im Abschnitt 4.2.14 neu aufgenommen;
f) für die Verwendung neuer Materialien und Innovationen, für die noch keine Produktstandards existieren, ist ein gleichwertiges Sicherheitsniveau erforderlich. Dies muss durch eine Risikobewertung überprüft werden;
g) gemäß Abschnitt 4.4.3 muss die Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen für die Sicherheit von Personen und Tieren während der gesamten Lebensdauer der Anlage erhalten bleiben. Dies sollte durch regelmäßige Überprüfung erfolgen;
h) in Tabelle GA3 wird der neu eingeführte "Sternpunktverbindungsleiter" definiert;
i) die Anzahl der Bilder, die die Art der Erdverbindung in AC- und DC-Systemen zeigen, ist auf die wichtigsten beschränkt. Da die Anwendungen für DC-Installationen erheblich zugenommen haben, wurden einige Bilder für DC-Installationen hinzugefügt;
j) Anhang B, der ergänzende Begriffe und Definitionen enthielt, wurde ersatzlos gestrichen.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.09.2021
Bereitstellungsdatum
20.08.2021
Einspruchsfrist
20.10.2021
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dirk Barthel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

uz81.sr8_yv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-278

Referatsassistenz
Nicole Engel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

4zt52v.v4xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-256

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung