E DIN IEC 62885-2 (VDE 0705-2885-2):2018-05

Standards
putilov_denis / Fotolia

Oberflächenreinigungsgeräte -

Teil 2: Trockensauger für den Hausgebrauch und ähnliche Anwendungen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften (IEC 59F/333/CDV:2017); Text Deutsch und Englisch

Kurzdarstellung

Diese Internationale Norm gilt zur Bestimmung der Gebrauchseigenschaften von Trockensaugern für die Verwendung in Haushalten oder unter ähnlichen Bedingungen.
Zweck dieser Norm ist, die wesentlichen Gebrauchseigenschaften von Trockensaugern, die für den Benutzer von Interesse sind und die Messmethoden für diese Gebrauchseigenschaften zu beschreiben.
ANMERKUNG 1 Wegen des Einflusses von Umgebungsbedingungen und infolge der Änderungen der für die Prüfungen verwendeten Prüfmaterialien mit der Zeit und ihrer Herkunft und der Geschicklichkeit der Prüfers können für die meisten der beschriebenen Verfahren verlässlichere Ergebnisse erzielt werden, wenn für eine vergleichende Prüfung eine Anzahl von Geräten zur gleichen Zeit und im gleichen Labor durch den gleichen Betreiber angewendet werden.
ANMERKUNG 2 Diese Norm gilt nicht für batteriebetriebene Staubsauger.
Zuständig ist das DKE/UK 513.7 "Bodenbehandlungsgeräte" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60312-1 (VDE 0705-312-1):2017-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Einbeziehung der Anforderungen für Wasserfilter-Staubsauger in der gesamten Norm.
b) Im ersten Absatz wurde "netzbetrieben" hinzugefügt und Anmerkung 2 überarbeitet.
c) In Abschnitt 2 wurden die normativen Verweisungen für IEC 60335-1, IEC 60335-2-2 und IEC 60704-3 entfernt. Eine Verweisung für IEC 62885-1 wurde hinzugefügt.
d) In Abschnitt 3 wurden neue Begriffe (3.23 bis 3.26) hinzugefügt.
e) In 3.7 wurde "in Meter" hinzugefügt.
f) Abschnitt 4.6 wurde für ein leichteres Verständnis verbessert.
g) Zu Abschnitt 4.6 wurde ein dritter Absatz hinzugefügt. Die Anmerkungen 2 und 3 wurden gestrichen.
h) Abschnitt 4.6.1 für Wasserfilter-Staubsauger wurde hinzugefügt.
i) Der 2. Absatz von Abschnitt 4.8 wurde überarbeitet und nach 4.6 verschoben.
j) Abschnitt 4.10 wurde überarbeitet und in "Teppiche für die Prüfungen" umbenannt.
k) Abschnitt 5.1.6 wurde verbessert.
l) In Abschnitt 5.2.2 wurden die Einheiten von g/mm in g/m geändert.
m) Der 6. Absatz von Abschnitt 5.3.2 wurde als redundant entfernt (in 4.8 behandelt).
n) In Abschnitt 5.3.4 wurden die Anforderungen für den Staubstreuwagen überarbeitet.
o) In Abschnitt 5.3.6 wurde der zweite Absatz in die Position des dritten Absatzes verschoben.
p) Bild 1 in 5.4.1 wurde verbessert.
q) In Abschnitt 5.5.2.3 wurde die Gleichung überarbeitet.
r) Abschnitt 5.5.3.3 wurde verbessert.
s) Die Unterabschnitte von 5.7 wurden neu nummeriert.
t) Abschnitt 5.7.3, vorher 5.7.2 wurde verbessert. Es wurden die Zuführungsrate und Markierungen für die Füllmenge hinzugefügt.
u) In Abschnitt 5.7.4 wurde der Hinweis hinzugefügt, dass nicht auf den Messbehälter geklopft und dieser nicht geschüttelt werden darf. Es wurde ein Verweis auf Wasserfilter-Staubsauger hinzugefügt.
v) Abschnitt 5.8.2 wurde verbessert und umbenannt.
w) Das Prüfverfahren in 5.9.2.3 wurde aktualisiert.
x) Es wurde ein neuer Abschnitt 5.10 über die Staubemission des Staubsaugers miteinbezogen.
y) Abschnitt 5.11 wurde vollständig überarbeitet.
z) In Abschnitt 6.2.2 wurden die Maße der Prüffläche hinzugefügt. Der letzte Absatz wurde hinsichtlich der mechanischen Bedienvorrichtung überarbeitet.
aa) In Abschnitt 6.4.1 wurde der Verweis auf Abschnitt 4.6 hinzugefügt.
bb) Abschnitt 6.9.1 wurde zur Klarstellung des zu prüfenden Schlauchtyps überarbeitet.
cc) In Abschnitt 6.9.3 wurde im Anhang das zu verwendende Gewicht klargestellt und Ausfallkriterien hinzugefügt.
dd) Abschnitt 6.10 wurde umbenannt in "Fähigkeit, die Luftleistung zu beizubehalten".
ee) Wortlaut und Titel von Abschnitt 6.15 wurden geändert.
ff) Die Unterabschnitte von 6.16 wurden neu nummeriert.
gg) Abschnitt 6.16.2, vorher 6.16.1 wurde verbessert.
hh) In Abschnitt 6.16.2.4 wurde "Leistungsaufnahme" zu "Energieverbrauch" geändert.
ii) Die Abschnitte 6.16.3.5, 6.16.3.6 und 6.16.3.7 wurden hinzugefügt.
jj) Die Abschnitte 6.17 über die Betriebslebensdauerprüfung des Motors und 6.18 über die Eingangsbemessungsleistung wurden hinzugefügt.
kk) In Abschnitt 7.2.1.1 wurde die Verweisung auf IEC 62885-1 überarbeitet.
ll) In 7.2.1.4 wurde "Prüfung" in "Versuch" geändert und die Anzahl der Versuche von zwei auf vier erhöht.
mm) In 7.2 wurde ein neuer Absatz zu 7.2.1.5 hinzugefügt.
nn) In 7.2.2.3 wurde der letzte Absatz in die Position des zweiten Absatzes verschoben und ein neues Bild hinzugefügt. Es wurde die Schüttdichte hinzugefügt.
oo) In 7.3.2 wurde "Einsatz" zu "Einsatz aus Aluminium" geändert.
pp) Die Überschrift von Abschnitt 7.3.5 wurde von "Staubstreuwagen" zu "Mechanischer Staubstreuwagen (optional)" geändert.
qq) In 7.3.7.4 wurde die Fehlergrenze von 0,05 kPa auf 0,002 5 kPa geändert.
rr) Abschnitt 7.3.8 wurde vollständig ersetzt.
ss) Ein neuer Abschnitt 7.3.13 über die Staubemissionsprüfung wurde hinzugefügt.
tt) Ein neuer Abschnitt 7.3.15 wurde hinzugefügt.
uu) Die neuen Anhänge D und E wurden hinzugefügt.

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.05.2018
Bereitstellungsdatum
13.04.2018
Einspruchsfrist
13.06.2018
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Frank Steinmüller
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

w8r41.9_vz43@v22v8QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-379

Referatsassistenz
Maria Munoz
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3r8zr.3@45EQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-323

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung