Diese Norm gilt für isolierende Hubarbeitsbühnen, die auf ein Fahrgestell montiert werden können, zum Einsatz bei Arbeiten unter Spannung an elektrischen Anlagen mit Nenn-Wechselspannungen über 1 000 V Effektivwert und Gleichspannungen über 1 500 V.
Eine Hubarbeitsbühne dient hauptsächlich dem Anheben von Personen in die Arbeitsposition. Andere Geräte wie Ausleger dürfen angebaut werden, um den Bediener bei der Ausführung der Arbeit zu unterstützen.
Dieses Dokument enthält auch Anforderungen und Prüfungen für die Teile des Fahrgestells, die die Eigenschaften der beim Arbeiten unter Spannung verwendeten Hubarbeitsbühne beeinflussen.
Eine auf einem Fahrgestell befestigte Hubarbeitsbühne ist ein Bauteil einer fahrbaren Hubarbeitsbühne (FHAB). Ergänzende Anforderungen für die aus dem Zusammenbau resultierende FHAB enthält ISO 16368.
Nach dieser Norm konstruierte und hergestellte Produkte tragen zur Sicherheit der Anwender bei, vorausgesetzt, sie werden von Elektrofachkräften entsprechend den sicheren Arbeitsverfahren und der Gebrauchsanleitung verwendet.
Zuständig ist das DKE/UK 214.5 "Ausrüstungen und Geräte zum Arbeiten unter Spannung; Arbeitsgeräte und starre Schutzvorrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.