Diese internationale Norm legt ein Scanschema für in gedruckter Form vorliegende Medien zur Entwicklung von rastergrafikbasierten E-Books fest.
Das Scannen von in ausgedruckter Form vorliegenden Medien mit dem Ziel, deren Inhalt elektronisch verarbeiten zu können, ist heute weit verbreitet und findet Anwendung in der Erstellung rastergrafikbasierter E-Books. Beim Scannen spielen eine Reihe von Parametern eine Rolle und häufig ist die Qualität der gescannten Daten schlecht, weil diese Parameter falsch eingestellt wurden.
Mit Scangeräten mit Speicherfunktion und automatischem Einzug lassen sich rastergrafikbasierte E-Books schnell und präzise erstellen, ohne dass dafür umfassende Fertigkeiten oder tief greifendes Wissen erforderlich wären.
Zuständig ist das DKE/K 742 "Audio-, Video- und Multimediasysteme, -geräte und -komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.