Die Normenreihe EN 50289-1 legt die elektrischen Prüfverfahren für Kabel fest, welche in analogen und digitalen Kommunikationssystemen eingesetzt werden. Der vorliegende Teil beschreibt ein Prüfverfahren, um die Dämpfung umgewandelter Gegentaktsignale in Gleichtaktsignale und umgekehrt, durch die symmetrischen Eigenschaften der in analogen und digitalen Kommunikationssystemen verwendeten Kabel mit Hilfe der Messverfahren des Übertragungsverhaltens zu messen. Die Unsymmetriedämpfung wird in Standardbetriebsbedingungen gemessen bzw. In diese umgerechnet. Die wesentlichen Änderungen gegenüber der vorhergehenden Ausgabe betreffen die Ergänzung der Messung mit einer Prüfeinrichtung ohne Symmetrieübertrager und einen informativen Anhang, der allgemeine Grundlagen der Unsymmetriedämpfung beschreibt.
Zuständig ist das DKE/K 412 "Kommunikationskabel (Kabel, Leitungen, Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehör und Anlagentechnik für die Nachrichten- und Informationsübertragung)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.