In der Technischen Spezifikation sind Anforderungen an Geräte zur Messung der Schallintensität mit Paaren von Druckmikrofonen im Hinblick auf die Störfestigkeit gegen netzfrequente und hochfrequente Felder und die Entladung statischer Elektrizität sowie bezüglich der zulässigen Hochfrequenzemission festgelegt. Darüber hinaus sind Verfahren zur Prüfung der Übereinstimmung mit den Anforderungen beschrieben. Die technischen Anforderungen gelten für sämtliche Konfigurationen von eigenständigen Messgeräten, die hauptsächlich für Batteriebetrieb ausgelegt sind, bis hin zu Systemen, die durch Zusammenschaltung zweier oder mehrerer Geräte gebildet werden.<Absatz>
Die Anforderungen hinsichtlich der elektromagnetischen und elektrostatischen Verträglichkeit gelten gleichermaßen für Geräte zur Messung der Schallintensität, die im Wohnbereich, in Geschäfts- und Gewerbebereichen, Kleinbetrieben sowie im Industriebereich zum Einsatz kommen. Die Anforderungen in dieser Technischen Spezifikation ergänzen jene in IEC_61043, ändern aber keine der dort enthaltenen Festlegungen.<Absatz>
Gegenüber DIN IEC/TS 62370:2004-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- die Änderung IEC/TS 62370:2004/Amd.1:2017 ist in den Text eingearbeitet, insbesondere wurde in 5.4 ein alternatives Prüfverfahren mit transversal-elektromagnetischen (TEM-)Wellenleitern ergänzt.<Absatz>
Die Technische Spezifikation IEC/TS_62370:2004 und das Amendment 1:2017 sind im IEC/TC_29 "Elektroakustik" unter deutscher Mitarbeit des Gemeinschaftsausschusses NA 001-01-03 GA (NALS/DKE_A_3) "Schallmessgeräte" unter Federführung des NALS erstellt worden.