Dieser Teil der Normenreihe DIN EN 60332 (VDE 0482-332) legt ein Prüfverfahren für die Bewertung brennend abfallender Tropfen/Teile für den Fall fest, wenn eine Einzelader, ein Kabel, eine Leitung oder ein LWL-Kabel definierten Brandbedingungen unterworfen wird.
Die DIN EN 60332-1-3 (VDE 0482-332-1-3) beschreibt die Verwendung der 1-kW-Flamme mit Gas-/Luftgemisch und wird im Allgemeinen angewendet. Es kann jedoch sein, dass das festgelegte Prüfverfahren für Einzeladern, Kabel oder Leitungen von weniger als 0,5 mm2 nicht anwendbar ist, weil der Leiter vor Abschluss der Prüfung schmilzt oder für die Prüfung dünner LWL-Kabel nicht anwendbar ist, weil hier das Kabel oder die Leitung vor Abschluss der Prüfung bricht.
Die Prüfungen der vertikalen Flammenausbreitung an einem isolierten Leiter oder einem Kabel sind in einer Reihe auf die folgende Normenteile aufgeteilt:
- Teil 1-1 legt das Prüfgerät fest.
- Teil 1-2 legt das Prüfverfahren mit 1 kW-Flamme mit Gas-/Luftgemisch fest.
- Teil 1-3 legt das Prüfverfahren zur Bewertung fallender Tropfen/Teile fest.
Mit dieser Änderung werden die Definition und Positionierung der Probe sowie die Positionierung der Flamme überarbeitet.
Zuständig ist das DKE/UK 411.2 "Isolierte Starkstromleitungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.