Der Vordruck für Bauartspezifikation behandelt drahtgewickelte Festwiderstände niedriger Belastbarkeit (SMD) für die Oberflächenmontage der Bewertungsstufe EZ mit den Klassifikationsstufen P und R. Die Bewertungsstufe EZ entspricht den Anforderungen nach dem Null-Fehler-Ansatz und gleicht die Bewertungsverfahren und -stufen den gängigen Industriepraktiken an, indem sie z. B. die zulässige Anzahl der Nichtkonformitäten (Annahmezahl) mit Null festlegt. Die Klassifikationsstufe P ist eine 100%-Prüfung und die Klassifikationsstufe R eine 100%-Prüfung mit Ausfallratenniveau.
Ein Vordruck für Bauartspezifikation ist ein Ergänzungsschriftstück zur Rahmenspezifikation und enthält Festlegungen zu Aufbau, Anordnung und Mindestinhalt von Bauartspezifikationen. Bauartspezifikationen, die diesen Festlegungen nicht entsprechen, sind nicht als Bauartspezifikationen nach Europäischen Normen einzustufen und sollten nicht als solche bezeichnet werden. Bei der Erarbeitung von Bauartspezifikationen sollte der Inhalt von EN 60115-8 berücksichtigt werden, die angegebenen Vorzugswerte Verwendung finden. Die Bauartspezifikation sollte vor der ersten Seite der eigentlichen Spezifikation ein Inhaltsverzeichnis enthalten. Zur Angabe von SI-Einheiten siehe EN ISO 80000-1, zur Angabe von Formelzeichen für die Elektrotechnik siehe EN 60027-1.
Der normative Anhang A enthält den Prüfplan für die Bauartanerkennung mit fester Stichprobengröße und die Qualitäts-Konformitätsprüfung für oberflächenmontierbare drahtgewickelte Festwiderstände niedriger Belastbarkeit. Der informative Anhang B enthält Formelzeichen und Abkürzungen, der normative Anhang C beinhaltet normative Verweisungen. Die Literaturhinweise runden das Dokument ab.
Die vorliegende Ergänzung 1 enthält den normativen Anhang D - Montage der Bauelemente. In diesem Anhang werden geeignete Festlegungen für die Montage der von der erstellten Bauart-spezifikation erfassten Produkte anzugeben. Bei den Festlegungen darf unterschieden werden zwischen Bestimmungen für mechanische Prüfungen, Bestimmungen für elektrische Prüfungen ohne Berücksichtigung einer durch die Belastung verursachten Temperaturerhöhung, Bestimmungen für die elektrische Dauerbeanspruchung mit Berücksichtigung einer durch die Belastung verursachten Temperaturerhöhung (z. B. Dauerprüfungen) und Bestimmungen für Temperaturprüfungen ohne elektrische Beaufschlagung. Diese differenzierten Festlegungen dürfen, wie erforderlich, zusammengestellt werden.
Zuständig ist das DKE/GK 613 "Widerstände" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.