DIN EN 62387 Berichtigung 1 (VDE 0492-3 Berichtigung 1):2017-03

DMNE_Warnschild_W005_3005_M_data

Strahlenschutz-

Messgeräte - Passive integrierende Dosimetriesysteme zur Personen-, Arbeitsplatz- und Umgebungsüberwachung auf Photonen- und Betastrahlung (IEC 62387:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 62387:2016, Berichtigung zu DIN EN 62387 (VDE 0492-3):2016-10

Kurzdarstellung

Die Norm gilt für alle Arten von passiven Dosimetriesystemen, die verwendet werden für die Messung
- der Tiefen-Personendosis Hp(10) (für die Ganzkörperdosimetrie),
- der Augen-Personendosis Hp(3) (für Augenlinsendosimetrie),
- der Oberflächen-Personendosis Hp(0,07) (für beides, Ganz- und Teilkörperdosimetrie),
- der Umgebungs-Äquivalentdosis H*(10) (für die Umgebungsdosimetrie) oder
- der Richtungs-Äquivalentdosis H'(0,07) (für die Umgebungsdosimetrie).
Sie gilt für Dosimetriesysteme zur Messung externer Photonen- und/oder Betastrahlung im Dosisbereich zwischen 0,01 mSv und 10 Sv. Die Dosimetriesysteme benutzen gewöhnlich elektronische Geräte für die Datenauswertung und sind daher oft rechnergesteuert.
Mit der Berichtigung werden einzelne Werte in den Tabellen korrigiert.
Zuständig ist das DKE/GUK 967.3 "Strahlenschutzdosimeter" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.03.2017
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Georg Vogel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xv58x.A5xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-341

Referatsassistenz
Melanie Romahn
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

3v2r4zv.853ry4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-373

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung