E DIN EN 50663 (VDE 0848-663):2017-03

Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia

Kurzdarstellung

Dieser Norm-Entwurf enthält die Deutsche Fassung des Europäischen Norm-Entwurfs prEN 50663:2016. Er legt Anforderungen zum Nachweis der Sicherheit von Personen in elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300 GHz von elektrischen und elektronischen Geräten und Einrichtungen mit kleiner Leistung fest. Zu diesem Zweck trifft dieser Entwurf Festlegungen zu den Expositionsbedingungen, den Grenzwerten, zur Konformitätsbewertung und zur Beurteilungssicherheit, wobei er bezüglich der Grenzwerte auf die Europäische Ratsempfehlung 1999/519/EG und auf die Europäische Arbeitsschutz-Richtlinie 2013/35/EU Bezug nimmt, abhängig davon, ob das betreffende Gerät zur Verwendung durch die Allgemeinbevölkerung oder zum Betrieb in Arbeitsumgebungen vorgesehen ist. Geräte (Einrichtungen), die die in diesem Entwurf festgelegten Anforderungen in Bezug auf die Exposition der Allgemeinbevölkerung einhalten, dürfen auch in einer Arbeitsumgebung betrieben werden. Wenn ein solches Gerät jedoch in einem Bereich betrieben werden könnte, zu dem die Allgemeinbevölkerung Zugang hat, dann muss die Exposition in Bezug auf Einhaltung der Anforderungen an die Exposition der Allgemeinbevölkerung bewertet werden.
Die Konformitätsbewertung, die Ermittlung der Unsicherheit der Bewertung und der Prüfbericht müssen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Festlegungen der EN 62479:2010 durchgeführt bzw. erstellt werden. Bei der Bewertung müssen sämtliche vernünftigerweise vorhersehbaren Betriebsbedingungen berücksichtigt werden. Die Gestaltung des Berichts und die genauen in ihm enthaltenen Informationen hängen hierbei von den bei der Evaluierung verwendeten Verfahren ab.
Die deutsche Fassung der zitierten EN 62479:2010 wurde als DIN EN 62479 (VDE 0848-479):2011-09 veröffentlicht. Diese Norm enthält auch eine Definition des Begriffs Geräte kleiner Leistung.
Der vorliegende Norm-Entwurf ist dafür vorgesehen, die wesentlichen Anforderungen der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU in Bezug auf die EMF der in seinen Anwendungsbereich fallenden Geräte und Einrichtungen umzusetzen.
Für elektrische und elektronische Geräte und Einrichtungen mit einer Leistung, die höher als die Leistung der in den vorliegenden Entwurf fallenden Geräte bzw. Einrichtungen ist, sind entsprechenden Festlegungen im Europäischen Norm-Entwurf FprEN 50665:2016 enthalten, dessen deutsche Fassung als E DIN EN 50665 (VDE 0848-665) veröffentlicht wird.
Zuständig ist das DKE/K 764 "Sicherheit in elektromagnetischen Feldern" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Beziehungen

Enthält:

Tauben auf Stromleitung
focus finder / Fotolia
01.07.2016 Historisch
FprEN 50663:2016-07
Produktnorm für die Beurteilung der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz) - Produktnorm für die Beurteilung der Übereinstimmung von elektronischen und elektrischen Geräten kleiner Leistung mit den Basisgrenzwerten für die Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern (10 MHz bis 300 GHz)

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.03.2017
Bereitstellungsdatum
17.02.2017
Einspruchsfrist
17.04.2017
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Kai Jagielski
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

1rz.0rxzv291zQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-351

Referatsassistenz
Regine Kornetzky
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vxz4v.1584v_E1DQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-358

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung