Dieser Teil der IEC 60958-4 legt das Format für die Codierung von Ton fest, der für den Toninhalt verwendet wird. Er stellt einen Teil von vier Dokumenten dar, die zusammen eine Schnittstelle für die serielle Digitalübertragung zweier Kanäle periodisch abgetasteter und linear dargestellter Digitaltondaten von einem Sender zu einem Empfänger definieren.
Die Zweikanal-Digitalton-Schnittstelle wurde bisher in einer Vielzahl von professionellen Tonanwendungen eingesetzt, die weit über die Vision der ursprünglichen Norm hinausgehen. Im Besonderen zählen dazu Anwendungen mit erhöhten Abtastfrequenzen und alternativen physischen Medien.
Durch die Aufteilung der Norm in einzelne Teile reicht es künftig aus, Teil 4-4 zu überarbeiten, wenn beispielsweise zusätzliche Übertragungsmedien eingeführt werden sollen, ohne die anderen Teile von IEC 60958-4 anpassen zu müssen.
Zuständig ist das DKE/K 742 "Audio-, Video- und Multimediasysteme, -geräte und -komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.