Diese Europäische Norm legt die Anforderungen an die Leistungsfähigkeit von Kabeln und Leitungen, die zur Elektrizitätsversorgung und für Steuer- und Kommunikationszwecke im Bauwesen vorgesehen sind, in Bezug auf das Brandverhalten sowie die entsprechenden Prüf- und Bewertungsverfahren fest.
Die Kabel und Leitungen nach dieser Norm sind in Gebäuden und anderen Bauwerken für die Elektrizitätsversorgung und Kommunikation mit dem Ziel einzusetzen, die Entstehung und Ausbreitung von Feuer und Rauch zu begrenzen.
Diese Europäische Norm gilt für:
- Starkstromkabel und -leitungen - isolierte Leiter und Kabel zur Verwendung bei z. B. der Elektrizitätsversorgung;
- Steuer- und Kommunikationskabel - Drähte, symmetrische Kabel und Koaxialkabel mit metallischen Leitern zur Verwendung in z. B. der Telekommunikation, der Datenübertragung, der Funkfrequenz- und Videokommunikation sowie Signalgebungs- und Steuereinrichtungen;
- Glasfaserkabel - zur Verwendung in z. B. der Telekommunikation, der Datenübertragung, der Funkfrequenz- und Videokommunikation sowie Signalgebungs- und Steuereinrichtungen
Mit der Änderung 1 wird das Vorwort überarbeitet und bei dem Verfahren zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, die gesetzlichen Bestimmungen für Gefahrstoffe beim Verwendungszweck berücksichtigt.
Zuständig ist das DKE/K 411 "Starkstromkabel und isolierte Starkstromleitungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.