Kurzdarstellung
Die in dieser Technischen Spezifikation beschriebenen Verfahren können zur Messung der Benetzbarkeit des Schirm- und Schirmhüllenwerkstoffs von Verbundisolatoren für Freileitungen, Schaltanlagen und Betriebsmittel oder für keramische Isolatoren mit oder ohne Beschichtung angewendet werden. Der gemessene Wert stellt den Wert der Benetzbarkeit zum Zeitpunkt der Messung dar.
Der Zweck dieser Norm ist es, drei Verfahren zu beschreiben, die angewendet werden können, um die Benetzbarkeit von Isolatoren zu bestimmen. Die Bestimmung der Fähigkeit von Wasser, die Oberfläche von Isolatoren zu benetzen, kann bei der Bewertung des Oberflächenzustands von Isolatoren im Betrieb, oder als Teil der Isolatorprüfung im Labor von Nutzen sein.
Zuständig ist das DKE/K 451 "Isolatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Der Zweck dieser Norm ist es, drei Verfahren zu beschreiben, die angewendet werden können, um die Benetzbarkeit von Isolatoren zu bestimmen. Die Bestimmung der Fähigkeit von Wasser, die Oberfläche von Isolatoren zu benetzen, kann bei der Bewertung des Oberflächenzustands von Isolatoren im Betrieb, oder als Teil der Isolatorprüfung im Labor von Nutzen sein.
Zuständig ist das DKE/K 451 "Isolatoren" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.
Beziehungen
Enthält:
Entwurf war:
Dieses Dokument entspricht:
National | International |
Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...
- fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
- berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
- informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen