E DIN EN 62321-3-2 (VDE 0042-1-3-2):2016-08

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik -

Teil 3-2: Screening der Halogene (Fluor, Brom und Chlor) in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsaufschluss - Ionen-Chromatographie (C-IC) (IEC 111/418/CD:2016)

Kurzdarstellung

Die Internationale Normenreihe IEC 62321 stellt Prüfverfahren zur Verfügung, die es der elektrotechnischen Industrie ermöglichen, die Konzentration bestimmter bedenklicher Stoffe in elektrotechnischen Produkten auf einer weltweit einheitlichen Grundlage zu bestimmen.
Dieser Teil 3-2 beschreibt die Screeninganalyse der Halogene Fluor, Chlor und Brom in Polymeren und Elektronik mit dem Analyseverfahren der Ionenchromatographie nach Verbrennungsaufschluss (C-IC).
Dieses Prüfverfahren wurde für ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol), EMC (Epoxidgießharz-Formmasse), PE (Polyethylen) und andere Materialien innerhalb bestimmter Konzentrationsbereiche bewertet.
Zuständig ist das DKE/K 135 "Erfassung von Stoffen in Produkten der Elektrotechnik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 62321-3-2 (VDE 0042-1-3-2):2014-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Neben der Bestimmung von Brom wurden die Halogene Fluor und Chlor mitaufgenommen.

Beziehungen

Ersatz für:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.10.2014 Aktuell
DIN EN 62321-3-2 (VDE 0042-1-3-2):2014-10
Verfahren zur Bestimmung von bestimmten Substanzen in Produkten der Elektrotechnik - Teil 3-2: Screening - Gesamtbrom in Polymeren und Elektronik durch Verbrennungsaufschluss - Ionen-Chromatographie (IEC 62321-3-2:2013); Deutsche Fassung EN 62321-3-2:2014

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
18.03.2016 Historisch
111/418/CD:2016-03

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.08.2016
Bereitstellungsdatum
15.07.2016
Einspruchsfrist
15.09.2016
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dr. Tim Brückmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach

_z3.s8@vt13r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-364

Newsletter in Tablet liegt auf einer Tastatur
Coloures-Pic / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit!

In unserem monatlich erscheinenden Newsletter ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung