Kurzdarstellung
Dieses Dokument (EN_45501:2015) wurde vom Technischen Komitee CEN/CENELEC/TC "Nichtselbsttätige Waagen" erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI gehalten wird. Dieses Dokument ist eine Überarbeitung der OIML-Empfehlung 76-1, Ausgabe_2006, Nichtselbsttätige Waagen_- Teil_1: Metrologische und technische Anforderungen_- Prüfungen durch eine gemeinsame Arbeitsgruppe von CEN_und CENELEC. Sie wurde gemäß einem Normungsauftrag der Kommission der Europäischen Gemeinschaften an CEN_und CENELEC zur Erarbeitung Europäischer Normen erstellt, die der Richtlinie des Rates 2009/23/EG für nichtselbsttätige Waagen entsprechen. Dieses Dokument legt messtechnische und technische Anforderungen an nichtselbsttätige Waagen fest. Ihr Zweck ist, einheitliche Anforderungen und Prüfregeln zur Verfügung zu stellen, damit die messtechnischen und technischen Merkmale einheitlich und rückverfolgbar zu bewerten sind. Bei Erarbeitung dieses Dokuments wurde EN_45501:1992 als Grundlage verwendet; um die fachlichen Weiterentwicklungen im Laufe der seither vergangenen Jahre zu berücksichtigen, wurden jedoch Ergänzungen und Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Änderungen sind: Erweiterungen der Anforderungen an die Störfestigkeit gegenüber elektromechanischen Einflüssen (EMV) als Reaktion auf die breitere Anwendung von Wireless-Technologie, Verbesserung der Festlegungen für Integrität und Sicherheit der Software und Prüfungen zum Nachweis der Komplianz, Anforderungen an ortsveränderliche und mobile Waagen und Berücksichtigung der Anwendung modularer Elemente in Waagenfamilien mit erweiterten Prüfanforderungen an analoge und digitale Module und Systeme zum Nachweis ihrer Kompatibilität mit einer einzelnen Waage oder einem einzelnen System. Für dieses Dokument ist das Gremium NA 152-05-01 AA "Wägetechnik" des Normenausschusses Technische Grundlagen (NATG) zuständig.
Änderungsvermerk
Gegenüber DIN EN 45501:1992-11 und DIN EN 45501 Berichtigung 1:1994-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Erweiterungen der Anforderungen an die Störfestigkeit gegenüber elektromechanischen Einflüssen (EMV) als Reaktion auf die breitere Anwendung von Wireless Technologie;
b) Verbesserung der Festlegungen für Integrität und Sicherheit der Software und Prüfungen zum Nachweis der Komplianz;
c) Anforderungen an ortsveränderliche und mobile Waagen und Berücksichtigung der Anwendung modularer Elemente in Waagenfamilien mit erweiterten Prüfanforderungen an analoge und digitale Module und Systeme zum Nachweis ihrer Kompatibilität mit einer einzelnen Waage oder einem einzelnen System.
a) Erweiterungen der Anforderungen an die Störfestigkeit gegenüber elektromechanischen Einflüssen (EMV) als Reaktion auf die breitere Anwendung von Wireless Technologie;
b) Verbesserung der Festlegungen für Integrität und Sicherheit der Software und Prüfungen zum Nachweis der Komplianz;
c) Anforderungen an ortsveränderliche und mobile Waagen und Berücksichtigung der Anwendung modularer Elemente in Waagenfamilien mit erweiterten Prüfanforderungen an analoge und digitale Module und Systeme zum Nachweis ihrer Kompatibilität mit einer einzelnen Waage oder einem einzelnen System.
Beziehungen
Ersatz für:
Enthält:
Entwurf war:
Dieses Dokument entspricht:
National | Europäisch |
Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...
- fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
- berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
- informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen