DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3):2016-04

Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia

Elektrostatik -

Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind (IEC 61340-5-3:2015); Deutsche Fassung EN 61340-5-3:2015

Kurzdarstellung

Bauelemente, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind, (ESDS) erfordern eine Verpackung, die sie vor physikalischen Schäden und Umweltschäden während der Produktion, dem Transport und der Lagerung schützen. Zusätzlich muss die Verpackung für ESDS vor Schädigungen aufgrund statischer Elektrizität schützen. Diese Norm definiert die Eigenschaften von Verpackungen, die für den Schutz von ESD-empfindlichen Bauelementen (ESDS) in allen Phasen der Produktion, dem Transport und der Lagerung notwendig sind. Es wird auf Prüfmethoden verwiesen, um Verpackungen und Verpackungsmaterialien für diese Produkt- und Materialeigenschaften bewerten zu können. Die wesentliche Änderung gegenüber der vorherigen Ausgabe betrifft den Ersatz der Verweise auf ANSI / ESD STM11.13 durch den Verweis auf IEC 61340-4-10.
Zuständig ist das DKE/K 185 "Elektrostatik" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3):2011-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Entfernen aller Verweise auf ANSI/ESD STM11.13 und Ersetzen durch normative Verweise auf IEC 61340-4-10;
b) zusätzliche Anmerkungen zu Tabelle 1 aufgenommen;
c) Hinzufügen einer neuen Tabelle 3 für das ESD-Klassifizierungssymbol und das Kennzeichen der Hauptfunktion.

Beziehungen

Ersatz für:

Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia
01.05.2011 Historisch
DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3):2011-05
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind (IEC 61340-5-3:2010); Deutsche Fassung EN 61340-5-3:2010

Enthält:

Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia
09.10.2015 Historisch
EN 61340-5-3:2015-10
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind
Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia
16.07.2015 Historisch
IEC 61340-5-3:2015-07
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind

Entwurf war:

Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia
01.11.2013 Historisch
E DIN EN 61340-5-3 (VDE 0300-5-3):2013-11
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind (IEC 101/410/CD:2013)

Ersetzt bzw. ergänzt:

Blitze im Nachthimmel
valdezrl / Fotolia
01.05.2021 Aktuell
E DIN EN IEC 61340-5-3 (VDE 0300-5-3):2021-05
Elektrostatik - Teil 5-3: Schutz von elektronischen Bauelementen gegen elektrostatische Phänomene - Eigenschaften und Anforderungen für die Klassifizierung von Verpackungen, welche für Bauelemente verwendet werden, die gegen elektrostatische Entladungen empfindlich sind (IEC 101/618/CDV:2021); Deutsche und Englische Fassung prEN IEC 61340-5-3:2021

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.04.2016
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Alexandra Fabricius
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

r2vCr4u8r.wrs8ztz@9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-453

Referatsassistenz
Gabriele Gulis
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

xrs8zv2v.x@2z9QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-357

Themen

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung