Diese Norm enthält die Deutsche Fassung der Europäischen Norm EN 55015:2013 plus A1:2015, die die internationale Norm CISPR 15:2013 und ihre Änderung 1 2015 übernimmt. Sie dient der Begrenzung der hochfrequenten Störaussendung (Funk-Entstörung) von elektrischen Beleuchtungseinrichtungen und ähnlichen Elektrogeräten. Zu diesem Zweck werden die Grenzwerte der Störspannung und Störfeldstärke für die verschiedenen Arten von Lampen, Leuchten und Zubehör und ihre verschiedenen Anschlüsse festgelegt. Ferner werden Mindestwerte für die Einfügungsdämpfung festgelegt. Die zum Nachweis der Einhaltung der verschiedenen Festlegungen erforderlichen Messverfahren werden spezifiziert.
Gegenüber der vorhergehenden Ausgabe der Norm wurden Festlegungen zur Begrenzung der Störspannung und der abgestrahlten Störgrößen von Kleinspannungslampen, Lichtschläuchen bzw. Lichterketten und verschiedenen zweiseitig gesockelten Lampen einschließlich Retrofit-Lampen ergänzt. Zur Spezifizierung der Anforderungen und Prüfaufbauten für die Messung der verschiedenen zweiseitig gesockelten Lampen wurde ein neuer Anhang E aufgenommen.
Ferner wurde eine ergänzende Festlegung zur Multifunktionsgeräteklausel im Anwendungsbereich ergänzt, wonach Geräte, die eine sekundäre Beleuchtungsfunktion aufweisen, nicht nach dieser Norm geprüft werden müssen, sofern sie nach der anderen Norm bei eingeschalteter Beleuchtungsfunktion geprüft wurden. Hiervon betroffen sind z. B. Dunstabzugshauben, Lüfter, Kühlschränke, Gefriergeräte, Öfen sowie Fernseh-Rundfunkempfänger mit Umgebungsbeleuchtung. Weiterhin wurde die Messung der abgestrahlten Störgrößen in 3 m Entfernung eingeführt und hierfür Grenzwerte der Störaussendung spezifiziert. Schließlich wurden die Festlegungen für unabhängige Konverter, die mit LED- oder Glühlampen betrieben werden, klargestellt.
Zuständig ist das DKE/UK 767.11 "EMV von Betriebsmitteln und Anlagen für häusliche, gewerbliche, industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendungen, die beabsichtigt oder unbeabsichtigt HF erzeugen, sowie von Beleuchtungseinrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.