Diese Norm gilt für Drähte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen zur Herstellung von Leitern für Freileitungen aus konzentrisch verseilten runden Drähten mit oder ohne Zwischenräume zur Energieübertragung. Sie legt die mechanischen und elektrischen Eigenschaften von Runddrähten und geformten Drähten mit äquivalenten Durchmessern für Aluminiumlegierungen und für wärmebeständige Legierungen fest.
Die verschiedenen Legierungen und ihre Bezeichnungen sind in Tabelle 1 aufgeführt. Für Berechnungszwecke sind die in Tabelle 1 aufgeführten Werte zu verwenden.
Der Zweck dieser Norm ist ein zweifacher. Erstens soll sie ähnliche Drahtwerkstoffe in einer Gruppe zusammenfassen, die dieselben allgemeinen Eigenschaften aufweisen und daher dieselben Prüfverfahren und Anforderungen teilen. Dies sind existierende Drähte aus Aluminium und Aluminiumlegierungen nach IEC 60104, IEC 60889 und IEC 62004.
Zweitens erlaubt dieses Format eine einfachere Überarbeitung der Norm, da viele Drahtwerkstoffe in einer einzelnen Norm anstelle verschiedener Dokumente behandelt werden. Auch ermöglicht es die Aufnahme zukünftiger neuer Legierungen, da dies innerhalb eines Überarbeitungszyklus’ anstelle eines Normentwicklungsverfahrens erfolgen kann.
Zuständig ist das DKE/K 421 "Freileitungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.