Dieser Teil 1 der Reihe IEC 60068 enthält allgemeine Festlegungen und bietet einen Leitfaden für die unterschiedlichen Anwendungen und konkreten Zuordnungen der in den Teilen -2- gefassten Prüfverfahren.
Diese Verfahren zeigen die Widerstandsfähigkeit gegen erwartete Umgebungseinflüsse bei Transport, Lagerung, Installation und unter Einsatzbedingungen während der Gebrauchsdauer.
Für spezifische Vorgaben werden Art der Prüfung und Schärfegrad angemessen (Tailoring-Prozess) entsprechend den erwarteten natürlichen Umgebungsbedingungen. Dabei sind klimatische und mechanische Beanspruchungen, wie Temperatur, Luftdruck, Stöße oder andere Einflüsse zu berücksichtigen.
Mit dem Ziel realistätsnahe und reproduzierbare Prüfverfahren zu beschreiben, basieren die Methoden auf internationalen ingenieursmäßigen Erfahrungen und gestatten auch, Stichproben von Prüflingen miteinander zu vergleichen.
Gegenüber DIN EN 60068-1:1995-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- Die Auflistung der Normativen Verweisungen ist aktualisiert.
- Normative bzw. Informative Anhänge sind entsprechend gekennzeichnet.
- Ein neuer informativer Anhang C “Spezifisches Anpassen – Tailoring – von Umgebungsprüfungen” wurde eingeführt.
Zuständig ist das DKE/K 131 "Umgebungsbedingungen, Klassifizierung und Prüfungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE.