Diese Europäische Norm (EN_13757-1) legt den Datenaustausch und die Kommunikation für Zähler und deren Fernablesung in allgemeiner Weise fest. Des Weiteren legt er eine Protokollspezifikation für die Anwendungsschicht für Zähler und verschiedene Protokolle für die Zählerkommunikation fest, die in Abhängigkeit von der auszuführenden Anwendung angewendet werden kann. Es handelt sich um Teil_1 der Europäischen Normenreihe EN_13757. Weitere Teile von EN_13757 sind: EN_13757_-2: Physical und Link Layer EN_13757_-3: Spezielle Anwendungsschicht EN_13757_-4: Zählerauslesung über Funk (Fernablesung von Zählern im SRD-Band) EN_13757_-5: Weitervermittlung EN_13757_-6: Lokales Bussystem Das Hauptziel von EN_13757-1 ist, einen Überblick über die auf den unterschiedlichen Ebenen zu verwendenden Protokolle zu geben und eine Spezifikation für die COSEM-basierte Anwendungsschicht für Zähler zur Verfügung zu stellen (COSEM Companion Specification for Energy Metering, das heißt Begleitspezifikation für die Energieverbrauchsmessung). Der primäre Fokus liegt darauf eindeutige Kombinationen von generischen Schnittstellen und Diensten anzubieten, um Markt- und Technologieanforderungen durch offene Architektur, Interoperabilität und Flexibilität für Innovation zu erfüllen. Diese Norm ist für Zähler gedacht, denen ein begrenzter Energievorrat (zum Beispiel batteriebetriebene Zähler) für Betrieb und/oder Kommunikation zur Verfügung steht, jedoch ist er nicht auf diese Art von Zähler beschränkt. Dieses Dokument (EN_13757-1:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC_294 "Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN_(Deutschland) gehalten wird. Für die Erstellung der deutschen Sprachfassung ist der Arbeitsausschuss NA 041-03-66 AA "Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung (SpA CEN/TC 294)" im Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik_(NHRS) verantwortlich.