DIN EN 13757-1:2015-01

Energie Datensicherheit Smart Meter Gateway im Stromkasten eines Hauses
Nicky / stock.adobe.com

Kommunikationssysteme für Zähler -

Teil 1: Datenaustausch; Deutsche Fassung EN 13757-1:2014

Kurzdarstellung

Diese Europäische Norm (EN_13757-1) legt den Datenaustausch und die Kommunikation für Zähler und deren Fernablesung in allgemeiner Weise fest. Des Weiteren legt er eine Protokollspezifikation für die Anwendungsschicht für Zähler und verschiedene Protokolle für die Zählerkommunikation fest, die in Abhängigkeit von der auszuführenden Anwendung angewendet werden kann. Es handelt sich um Teil_1 der Europäischen Normenreihe EN_13757. Weitere Teile von EN_13757 sind: EN_13757_-2: Physical und Link Layer EN_13757_-3: Spezielle Anwendungsschicht EN_13757_-4: Zählerauslesung über Funk (Fernablesung von Zählern im SRD-Band) EN_13757_-5: Weitervermittlung EN_13757_-6: Lokales Bussystem Das Hauptziel von EN_13757-1 ist, einen Überblick über die auf den unterschiedlichen Ebenen zu verwendenden Protokolle zu geben und eine Spezifikation für die COSEM-basierte Anwendungsschicht für Zähler zur Verfügung zu stellen (COSEM Companion Specification for Energy Metering, das heißt Begleitspezifikation für die Energieverbrauchsmessung). Der primäre Fokus liegt darauf eindeutige Kombinationen von generischen Schnittstellen und Diensten anzubieten, um Markt- und Technologieanforderungen durch offene Architektur, Interoperabilität und Flexibilität für Innovation zu erfüllen. Diese Norm ist für Zähler gedacht, denen ein begrenzter Energievorrat (zum Beispiel batteriebetriebene Zähler) für Betrieb und/oder Kommunikation zur Verfügung steht, jedoch ist er nicht auf diese Art von Zähler beschränkt. Dieses Dokument (EN_13757-1:2014) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC_294 "Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN_(Deutschland) gehalten wird. Für die Erstellung der deutschen Sprachfassung ist der Arbeitsausschuss NA 041-03-66 AA "Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung (SpA CEN/TC 294)" im Normenausschuss Heiz- und Raumlufttechnik_(NHRS) verantwortlich.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13757-1:2003-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) neuen Unterabschnitt 7.4.3 zu IP-Verbindung aufgenommen;
b) neuen Abschnitt 8 "Protokolle für obere Schichten" aufgenommen, welcher u. a. Transportteilschichten nach EN 62056-2, EN 62056-46 und EN 62056-47 enthält;
c) neuen Abschnitt 9 "Anwendungsübergreifende Datenverarbeitung" aufgenommen, dieser beinhaltet u. a. das Tunneln von Daten;
d) neuen Abschnitt 10 "Erweiterungen von COSEM" aufgenommen;
e) neuen informativen Anhang B "DLMS Glossar" aufgenommen, dieser ersetzt Anhang C "Begriffe" des Vorgängerdokumentes;
f) neuen normativen Anhang D "Landesspezifische Kennzeichner" aufgenommen;
g) Bezug zu Mandat M/441 hergestellt.

Beziehungen

Ersatz für:

Energie Datensicherheit Smart Meter Gateway im Stromkasten eines Hauses
Nicky / stock.adobe.com
01.03.2003 Historisch
DIN EN 13757-1:2003-03
Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung - Teil 1: Datenaustausch; Englische Fassung EN 13757-1:2002

Entwurf war:

Energie Datensicherheit Smart Meter Gateway im Stromkasten eines Hauses
Nicky / stock.adobe.com
01.01.2013 Historisch
E DIN EN 13757-1:2013-01
Kommunikationssysteme für Zähler und deren Fernablesung - Teil 1: Datenaustausch; Deutsche Fassung prEN 13757-1:2012

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.01.2015
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Bernd Stäblein
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

sv84u.9_rvs2vz4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-430

Referatsassistenz
Sandra Hofmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9r4u8r.y5w3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-439

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung