E DIN EN ISO 80079-37:2014-09

Standards
putilov_denis / Fotolia

Explosionsgefährdete Bereiche -

Teil 37: Nicht-elektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - Schutz durch konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b", Flüssigkeitskapselung "k" (ISO/DIS 80079-37:2014); Deutsche Fassung prEN ISO 80079-37:2014

Kurzdarstellung

Dieser internationale Norm-Entwurf legt die Anforderungen an die Konstruktion und den Bau von nichtelektrischen Geräten fest, die in explosionsfähigen Atmosphären eingesetzt werden sollen und durch die Zündschutzarten konstruktive Sicherheit "c", Zündquellenüberwachung "b" und Flüssigkeitskapselung "k" geschützt sind. Der Norm-Entwurf ergänzt und modifiziert die Anforderungen in_E DIN_EN_ISO_80079-36. Wenn eine Anforderung dieses Norm-Entwurfs im Widerspruch zu der Anforderung von_E DIN_EN_ISO_80079-36 steht, hat die Anforderung des vorliegenden Norm-Entwurfs Vorrang. Die Schutzarten "c", "k" und "b" sind ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen für Gruppe_I, EPL Ma, nicht anwendbar. Die in dem Norm-Entwurf beschriebenen Zündschutzarten können entweder für sich allein oder in Kombination miteinander angewendet werden, um die Anforderungen an Geräte der Gruppe_I, Gruppe II und Gruppe III in Abhängigkeit von der Zündgefahrenbewertung in_E DIN_EN_ISO_80079-36 zu erfüllen. Dieser Norm-Entwurf dient als Grundlage für das Inverkehrbringen von nichtelektrischen Geräten unter der Richtlinie 94/9/EG für explosionsfähige Atmosphären. Hierdurch soll ein einheitliches Sicherheitsniveau festgelegt werden. Mögliche Anwender dieses Norm-Entwurfs sind Prüfinstitute, Zertifizierungsstellen und Hersteller. Dieser Norm-Entwurf wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission und die Europäische Freihandelszone dem CEN_erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der EU-Richtlinien. Dieser Norm-Entwurf wurde vom IEC/TC 31/SC 31M "Nichtelektrische Geräte und Schutzsysteme für explosionsfähige Atmosphären" in Zusammenarbeit mit dem Technischen Komitee CEN/TC_305 "Explosionsfähige Atmosphären" erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN_gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 095-02-02 AA "Betriebsmittel zur Verwendung in explosionsfähigen Atmosphären" im Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze_(NASG) im DIN. Zukünftig soll sie die vom CEN/TC_305 veröffentlichten Normen DIN_EN_13463-5, -6 und_-8 ersetzen.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 13463-5:2011-10, DIN EN 13463-6:2005-07 und DIN EN 13463-8:2004-01 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) neue Begriffe in Abschnitt 3 und 4 eingeführt und Begriffe bezüglich der Zündquellen zur Verbesserung der Zündgefahrenbeurteilung leicht überarbeitet;
b) Anforderungen in 5.2.2 für Eindringschutz für Staub und Flüssigkeiten differenziert;
c) Anmerkung in 5.3.3 in normativen Text geändert;
d) Anmerkung 2 in 5.5 gelöscht und zu 5.6 verschoben;
e) Weitere Maßnahmen in 5.6.3 ergänzt;
f) Formulierung in 5.7.1 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung geändert;
g) Formulierung in 5.7.2 bezüglich der anzugebenden Informationen in der Bedienungsanleitung;
h) Neuer Verweis in 5.8.2.2 bezüglich elektrostatischer Anforderungen;
i) Formulierung in 5.8.2.5 geändert;
j) 5.10: zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen geändert;
k) 5.11.1 zur Klärung der Abhängigkeit der Anforderungen differenziert;
l) Neue Anmerkung in 5.13.3: eingefügt;
m) Weiteres Beispiel in 7.3.4 eingefügt;
n) neue Definitionen in Abschnitt 10 für die Kennzeichnung eingeführt.

Beziehungen

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2012 Historisch
E DIN EN ISO 80079-37:2012-08
Explosionsgefährdete Bereiche - Teil 37: Nichtelektrische Geräte für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen - Schutz durch konstruktive Sicherheit "ch", Zündquellenüberwachung "bh", Flüssigkeitskapselung "kh" (ISO/DIS 80079-37:2012); Deutsche Fassung prEN ISO 80079-37:2012

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.09.2014
Bereitstellungsdatum
08.08.2014
Einspruchsfrist
08.10.2014
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Heike Arnold
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

yvz1v.r8452uQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-246

Referatsassistenz
Rebecca Heil
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vsvttr.yvz2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-575

Themen

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung