Diese Norm legt zwei Prüfverfahren zur Bestimmung der Abriebfestigkeit der Mantelmarkierung von Daten- und Telekommunikationskabel fest. Abhängig von der Art der Markierung ist entweder das Verfahren mit Reibnadel oder das mit Wollfilz anzuwenden. Wesentliche Änderungen gegenüber der vorherigen Ausgabe dieser Norm ist die genauere Beschreibung des Prüfverfahrens; dies betrifft insbesondere die Anzahl der Zyklen, die Kraft und den Nadeldurchmesser.
Zuständig ist das DKE/K 412 "Kommunikationskabel (Kabel, Leitungen, Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehör und Anlagentechnik für die Nachrichten- und Informationsübertragung)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.