Diese Technische Spezifikation der Serie EN_13149 liefert Regeln für Datenkommunikationssysteme in Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr. Der Teil_8 beschreibt zusammen mit den Teilen_7 und_9 die Gesamtlösung, ist aber unabhängig von den Teilen 1-6. Heutzutage betreiben Fahrzeuge für den öffentlichen Verkehr eine hohe Anzahl von Informations- und Kommunikationssystemen (zum Beispiel automatische Fahrzeugpositionserkennung, Zielortanzeigen, Ansagesysteme, Fahrzeugüberwachungssysteme und so weiter). Zukünftig kommen weitere Anwendungen wie Werbebildschirme, Touristenführer oder WiFi-Hotspots dazu. Diese Systeme, die von verschiedenen Systemherstellern kommen, müssen entsprechend ins Fahrzeug integriert werden. Da die Anforderungen sehr unterschiedlich sind (Sprachübertragung, Kommunikation zur Steuerung und so weiter) bedarf es eines klaren Technologierahmens, um diese Systeme integrieren zu können. Da heutzutage und auch zukünftig IP-Netzwerke als Kerntechnologie zum Einsatz kommen, müssen bestehende Teile der EN_13149 mit Anforderungen zu IP entsprechend ergänzt werden. Die Teile_7-9 dieser Normenreihe richten sich speziell an die Entwickler von Fahrzeugsystemen im öffentlichen Verkehr, die auf IP-Basis (IEEE_802 Technologie) miteinander kommunizieren.