Dieser Norm-Entwurf gilt für isolierende schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe mit kreisförmigem Querschnitt, gefertigt aus mit Glasfasern verstärktem Epoxid, die für die Herstellung und Konstruktion von Werkzeugen und Ausrüstungen zum Arbeiten unter Spannung an elektrischen Netzen mit Betriebsspannungen über 1 kV vorgesehen sind. Bei jeder Änderung des für die Konstruktion verwendeten Materials müssen die Prüfungen angepasst werden, um dasselbe Resultat zu erzielen.
Schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe mit nicht-kreisförmigem Querschnitt werden von diesem Norm-Entwurf nicht abgedeckt.
Das Technische Komitee IEC/TC 78 beabsichtigt die Erarbeitung von IEC 60855-2, die schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe mit nicht-kreisförmigen Querschnitten abdecken soll.
Diese Ausgabe stellt eine technische Überarbeitung der DIN EN 60855:1998 dar und soll sie ersetzen.
Gegenüber DIN EN 60855:1998 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
Begrenzung der Norm auf schaumgefüllte Rohre und massive Stäbe mit kreisförmigem Querschnitt;
Neufassung des Anwendungsbereichs, um das synthetische Material festzulegen, aus dem die Produkte nach dieser Norm hergestellt werden;
Durchsicht der für Phasenwinkel festgelegten Höchstwerte;
Querverweise zur Anwendung der IEC 61318, besonders die Einteilung von Fehlern und die Anwendung der zugehörigen Prüfungen sind eingearbeitet.
Zuständig ist das DKE/UK 214.4 "Ausrüstungen und Geräte zum Arbeiten unter Spannung; Prüfgeräte, Isolierstangen und Vorrichtungen zum Erden und Kurzschließen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.