Die Normen der Reihe IEC 62037 beschreiben die Messung des passiven Intermodulationspegels. Diese Norm definiert ein Verfahren zur Messung des passiven Intermodulationspegels, der von einem konfektionierten Koaxialkabel erzeugt wird. Dieses Prüfverfahren ist für Verbindungskabel anwendbar, d. h. konfektionierte Kabel zur Herstellung einer flexiblen Verbindung zwischen fest installierten Geräten.
Zuständig ist das DKE/K 412 "Kommunikationskabel (Kabel, Leitungen, Wellenleiter, Lichtwellenleiter, Komponenten, Zubehör und Anlagentechnik für die Nachrichten- und Informationsübertragung)" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.