E DIN EN 60034-25 (VDE 0530-25):2013-04

Standards
putilov_denis / Fotolia

Drehende elektrische Maschinen -

Teil 25: Wechselstrommaschinen zur Verwendung in Antriebssystemen - Anwendungsleitfaden (IEC 2/1689/CD:2012)

Kurzdarstellung

Die Betriebs-Kennlinien und -Kenngrößen von Antrieben mit umrichtergespeisten Maschinen werden durch das Gesamtsystem beeinflusst, bestehend aus Versorgungsnetz, Umrichter, Verkabelung, elektrischer Maschine, mechanischem Wellenstrang und Steuereinrichtungen. Für jede dieser Komponenten gibt es mehrere technische Ausfüh¬rungsformen. Deshalb stellen alle in diesem Fachbericht genannten Zahlenwerte Richtwerte dar.
In Anbetracht der vielfältigen technischen Wechselwirkungen innerhalb des Systems und der Vielzahl von Betriebsbedingungen liegt es außerhalb des Anwendungsbereiches und Zwecks dieses Leitfadens, Zahlen- oder Grenzwerte für alle Größen festzulegen, die beim Entwurf des Antriebes bedeutungsvoll sind.
In der Praxis bestehen die Antriebe in zunehmendem Maße aus Komponenten, die von verschiedenen Herstellern produziert wurden. Es ist das Ziel dieses Fachberichtes, so weit wie möglich die Kriterien für die Auswahl der Komponenten und für ihren Einfluss auf das Betriebsverhalten des Antriebes zu erläutern und zu quantifizieren.
Dieser Fachbericht behandelt Wechselstrommaschinen, die speziell für Speisung durch Umrichter bemessen sind, sowie umrichtergespeiste Maschinen innerhalb des Anwendungsbereiches von DIN EN 60034 12 (VDE 0530-12), die ursprünglich für Speisung aus dem Netz ausgelegt sind.
Zuständig ist das DKE/K 311 "Drehende elektrische Maschinen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0530-25 (VDE 0530-25):2009-08, DIN VDE 0530-17 (VDE 0530-17):2007-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) IEC 60034-17 wurde durch das Hinzufügen von Abschnitt 18 in IEC 60034-25 überführt. In diesem Abschnitt sind alle spezifischen Anforderungen an allgemein übliche Maschinen für unbestimmte Anwendungen aufgeführt. Die allgemeinen Informationen und Erkenntnisse aus IEC 60034-17 sind in die übrigen Abschnitte von IEC 60034-25 mit eingeflossen;
b) Ersatz des Begriffs „U-Umrichter“ durch „Spannungszwischenkreis-Umrichter“ innerhalb des gesamten Dokuments;
c) Ersatz des Begriffs „I-Umrichter“ durch „Stromzwischenkreis-Umrichter“ innerhalb des gesamten Dokuments;
d) Neugestaltung von Abschnitt 7;
e) Ergänzung von 9.3;
f) Neugestaltung der Anhänge;
g) Hinzufügung des Anhangs C "Spannungen an der Stromversorgungsschnittstelle zwischen Umrichter und Maschine".

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2009 Historisch
DIN VDE 0530-25 (VDE 0530-25):2009-08
Drehende elektrische Maschinen - Teil 25: Leitfaden für den Entwurf und das Betriebsverhalten von Drehstrommotoren, die speziell für Umrichterbetrieb bemessen sind (IEC/TS 60034-25 :2007); Deutsche Fassung CLC/TS 60034-25:2008
Standards
putilov_denis / Fotolia
01.12.2007 Historisch
DIN VDE 0530-17 (VDE 0530-17):2007-12
Drehende elektrische Maschinen - Teil 17: Umrichtergespeiste Induktionsmotoren mit Käfigläufer — Anwendungsleitfaden (IEC/TS 60034-17:2006)

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
30.11.2012 Aktuell
2/1689/CD:2012-11

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.04.2013
Bereitstellungsdatum
02.04.2013
Einspruchsfrist
02.06.2013
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Heike Arnold
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

yvz1v.r8452uQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-246

Referatsassistenz
Rebecca Heil
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vsvttr.yvz2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-575

Themen

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung