Diese Europäische Norm legt Mindestanforderungen an Erdernetze und Potentialausgleichsverbindungen in Gebäuden fest, in denen Einrichtungen der Informationstechnik installiert werden, um Geräte und informationstechnische Verkabelung gegen elektrische Gefährdungen zu schützen. Sie legt Anforderungen fest und gibt Empfehlungen für Netze für Erdung und Potentialausgleich, um für die informationstechnische Installation folgende Ziele zu erreichen: zuverlässige Signalbezugsebene und durch das Erdernetz unterstützte zuverlässige Störfestigkeit gegen elektromagnetische Störungen.
Zuständig ist das K 712 „Sicherheit von Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik einschließlich Potentialausgleich und Erdung“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Dr. E. Kallas