E DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-444):2008-11

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Teil 4-444: Schutzmaßnahmen - Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen

Kurzdarstellung

Dieser Entwurf stellt Informationen für Architekten und Planer von Gebäuden und für Errichter elektrischer Anlagen von Gebäuden über einige Installationskonzepte vor, die die elektromagnetischen Einflüsse begrenzen können. Grundsätzliche Betrachtungen werden hier durchgeführt, um Einflüsse, die zu Störungen führen, zu reduzieren.
Gegenüber DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-444):1999-10 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Der Status des Abschnitts 444 wurde vom "Bericht" in "Norm" geändert;
b) Neu aufgenommen wurde der Unterabschnitt Begriffe;
c) Maßnahmen gegen elektromagnetischen Störungen wurden komplett überarbeitet und wesentlich ergänzt;
d) Anforderungen bei IT- und TT-Systemen wurden hinzugefügt;
e) Anforderungen an Blitzschutzsysteme wurden entfernt;
f) Neu aufgenommen wurden Anforderungen für Mehrfacheinspeisungen, Erdung und Potentialausgleich und Leitungsverlegung (Kabelmanagementsysteme).
Zuständig ist das K 221 „Elektrische Anlagen und Schutz gegen elektrischen Schlag“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.
Bernd Schröder

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-444):1999-10 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Der Status des Abschnitts 444 wurde vom "Bericht" in "Norm" geändert;
b) Neu aufgenommen wurde der Unterabschnitt Begriffe;
c) Maßnahmen gegen elektromagnetischen Störungen wurden komplett überarbeitet und wesentlich ergänzt;
d) Anforderungen bei IT- und TT-Systemen wurden hinzugefügt;
e) Anforderungen an Blitzschutzsysteme wurden entfernt;
f) Neu aufgenommen wurden Anforderungen für Mehrfacheinspeisungen, Erdung und Potentialausgleich und Leitungsverlegung (Kabelmanagementsysteme).

Beziehungen

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
05.09.2008 Historisch
prHD 60364-4-444:2008-09
Errichten von Niederspannungsanlagen -Teil 4-444: Schutzmaßnahmen -Schutz bei Störspannungen und elektromagnetischen Störgrößen
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
14.08.2007 Historisch
IEC 60364-4-44:2007-08
Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 4-44: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Störspannungen und elektromagnetische Störgrößen - Teil 4-44: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Störspannungen und elektromagnetische Störgrößen

Entwurf war:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.04.2003 Historisch
E DIN IEC 60364-4-44/A2 (VDE 0100-444):2003-04
Errichten von Niederspannungsanlagen - Teil 4-44: Schutzmaßnahmen - Schutz gegen Überspannungen und Maßnahmen gegen elektromagnetische Einflüsse - Hauptabschnitt 444: Schutz gegen elektromagnetische Einflüsse; (IEC 64/1274/CD:2002)
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.10.1999 Historisch
DIN VDE 0100-444 (VDE 0100-444):1999-10
Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 4: Schutzmaßnahmen; Kapitel 44: Schutz bei Überspannungen; Hauptabschnitt 444: Schutz gegen elektromagnetische Störungen (EMI) in Anlagen von Gebäuden (IEC 60364-4-444:1996, modifiziert); Deutsche Fassung CENELEC R064-004:1999
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.10.1999 Historisch
DIN V VDE V 0800-2-548 (VDE V 0800-2-548):1999-10
Elektrische Anlagen von Gebäuden - Teil 5: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel; Hauptabschnitt 548: Erdung und Potentialausgleich für Anlagen der Informationstechnik (IEC 60364-5-548:1996)

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Entwurf
Status
Historisch
Erscheinungsdatum
01.11.2008
Bereitstellungsdatum
03.11.2008
Einspruchsfrist
31.01.2009
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dirk Barthel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

uz81.sr8_yv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-278

Referatsassistenz
Nicole Engel
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

4zt52v.v4xv2QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-256

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung