Diese Norm enthält die Anfangs- und Maßanforderungen zu Beginn der Lebensdauer sowie die optischen, mechanischen und umweltbezogenen Leistungsanforderungen, die ein mechanischer Spleiß einer Einmodenfaser erfüllen muss, um als EN-Normprodukt eingestuft zu werden.
Die Norm referenziert folgende Normen:
EN 60793-2-50, Lichtwellenleiter - Teil 2 50: Produktspezifikationen - Rahmenspezifikation für Einmodenfasern der Kategorie B
EN 60794-2 50, Lichtwellenleiterkabel - Teil 2 50: LWL-Innenkabel - Familienspezifikation für Simplex- und Duplexkabel für den Einsatz als konfektioniertes Kabel
EN 61300 (Reihe), Lichtwellenleiter-Verbindungselemente und passive Bauteile - Grundlegende Prüf- und Messverfahren
EN 61753 1:2007. Lichtwellenleiter-Verbindungselemente und passive Bauteile - Betriebsverhalten - Teil 1: Allgemeines und Leitfaden für Betriebsverhaltensnormen
Die Norm gibt Herstellern und Prüflabors Sicherheit in der Definition des Steckverbinders und dient als Referenz in der Qualitätssicherung.
Zuständig ist das UK 412.2 „Komponenten für Kommunikationskabelanlagen“ der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.