Tafelpressspan wird üblicherweise ausschließlich aus Zellstoff pflanzlicher Herkunft und mit hoher chemischer Reinheit auf einer Wickelpappenmaschine hergestellt. Er ist durch seine relativ hohe Dichte, gleichmäßige Dicke, Oberflächenglätte, hohe mechanische Festigkeit, Flexibilität, Alterungsbeständigkeit und durch seine elektrischen Isoliereigenschaften gekennzeichnet. Seine Oberfläche kann glatt oder strukturiert sein.
Als Blockspan wird ein Pressspan bezeichnet, der aus Tafelpressspan aufgebaut ist, wobei die Tafeln mit einem Kleber verbunden sind.
Der hier vorliegende Teil der IEC 60763 enthält die Begriffe, die für das Verständnis aller drei Teile der Norm erforderlich sind, sowie die Typeneinteilung der Werkstoffe und die allgemeinen Anforderungen, die für alle Werkstoffe anzuwenden sind, die dieser Norm entsprechen.
Werkstoffe, die dieser Norm entsprechen, erfüllen anerkannte Anforderungsniveaus. Jedoch sollte die Auswahl eines Werkstoffs durch einen Anwender für einen besonderen Anwendungsfall auf den tatsächlichen Anforderungen für eine angemessene Leistung in diesem Anwendungsfall beruhen und nicht auf dieser Norm allein.
Zuständig ist das K 181 "Feste elektrische Isolierstoffe" (AK 181.0.9 "Zellulose- und flexible Mehrschichtisolierstoffe") der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.