Diese Internationale Norm legt einen digitalen Zeit- und Steuercode für die Anwendung in Fernsehen, Film und zugehörigen Audiosystemen fest, die bei 60, 59, 94, 50, 30, 29, 97, 25, 24 und 23,98 Vollbildern je Sekunde arbeiten. Die Norm legt die Zeit-Adresse, Binärgruppen und die Bit-Struktur der Kennung fest. Zusätzlich werden die Zuordnung der Binärgruppenkennung, der lineare Zeitcode-Transport und der Transport des Zeitcodes in der Vertikal-Austastlücke definiert.
Zuständig ist das K 742 "Audio/Video- und Multimediasysteme, -geräte und -komponenten" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.