Diese Fachgrundspezifikation gilt für passive Filter zur Unterdrückung von elektromagnetischen Störungen zum Einsatz in oder in Verbindung mit elektronischen oder elektrischen Geräten und Maschinen.
Zum Anwendungsbereich dieser Fachgrundspezifikation gehören sowohl Einkanal- als auch Mehrkanalfilter in einem Gehäuse.
Aus kapazitiven Elementen aufgebaute Filter, bei denen die Induktivitäten Bestandteil des Aufbaus des Filters sind, gehören in den Anwendungsbereich dieser Spezifikation. Ebenso gehören aus induktiven Elementen aufgebaute Filter, bei denen die Kapazitäten Bestandteil des Aufbaus sind, in den Anwendungsbereich dieser Fachgrundspezifikation. Der Hersteller sollte angeben, ob sein Bauteil als Kondensator, als Drossel oder als Filter ausgelegt ist.
Filter, die in den Anwendungsbereich dieser Fachgrundspezifikation fallen, werden weiter unterschieden in Filter, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind (z. B. Filter, die an die Netzversorgung angeschlossen werden), und Filter, für die derartige Prüfungen nicht zutreffend sind. Passive Filter, für die die Durchführung von Sicherheitsprüfungen zutreffend ist, werden in einer gesonderten Rahmenspezifikation behandelt.
Diese Fachgrundspezifikation legt Grundbegriffe sowie Kontroll- und Prüfverfahren für die Anwendung in Rahmen- und Bauartspezifikationen innerhalb des IECQ-CECC-Systems für elektronische Bauelemente fest.
Zuständig ist das K 623 "Funk-Entstörmittel" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.