Die Norm gilt für Kabelschneidgeräte, die zur Überprüfung der Freischaltung an Kabeln entsprechend der in der EN 50110 1 angegebenen Regeln verwendet werden.
Es gelten folgende Grenzen für die Kabelschneidgeräte: Druck kleiner 1 000 bar oder Druck (bar) x Volumen (l) kleiner 10 000, Fluid nicht Artikel 9 Gruppe 1 der Druckgeräterichtlinie zugehörig.
Kabelschneidgeräte dieser Norm können in Netzen mit Nennwechselspannungen bis 30 kV und Nennfrequenzen bis 60 Hz eingesetzt werden und sollen nur per Hand oder Fuß betätigt werden. Diese Norm gilt nicht für motorbetriebene Kabelschneidgeräte.
Für Geräte zum Einsatz in Netzen mit Nennwechselspannungen über 30 kV kann diese Norm als eine Anleitung Anwendung finden, jedoch müssen zum Erreichen eines gleichwertigen Sicherheitsniveaus zwischen Hersteller und Anwender zusätzliche Anforderungen und Prüfungen vereinbart werden.
Diese Geräte sind nicht dafür geeignet, Kabel mit speziellen Armierungen, mit Stahldrähten oder Stahlbändern mit mehr als 1 mm Durchmesser oder Dicke zu schneiden.
Zuständig ist das UK 214.5 "Ausrüstungen und Geräte zum Arbeiten unter Spannung; Arbeitsgeräte und starre Schutzvorrichtungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.