DIN EN 60068-2-53 (VDE 0468-2-53):2011-02

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia

Teil 2-53: Prüfverfahren – Prüfungen und Leitfaden – Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchte) und dynamische (Schwingung/Schock) Prüfungen

Kurzdarstellung

Dieser Teil der IEC 60068 enthält die Anleitung für die Prüfungen von Geräten und Bauteilen unter kombinierten klimatischen und dynamischen Bedingungen.
Durch kombinierte Prüfungen kann man feststellen, in welchem Ausmaß die Geräte und Bauteile durch dynamisch klimatische Bedingungen beeinflusst werden. Hierdurch werden elektrische, mechanische und andere physikalische Schwachstellen aufgedeckt.
Zuständig ist das K 131 "Umgebungsbedingungen, Klassifizierung und Prüfungen" der DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 60068-2-50:2000-08, DIN EN 60068-2-51:2000-08 und DIN IEC 60068-2-53:1986-10 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Die o. g. Normen wurden zusammengefasst und aktualisiert;
b) Gruppenprüfungen mit verschiedenen Arten von Schwingungsanregung und unterschiedli¬cher klimati¬scher Bedingungen wurden aufgenommen

Beziehungen

Ersatz für:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.10.1986 Historisch
DIN IEC 60068-2-53:1986-10
Elektrotechnik; Grundlegende Umweltprüfverfahren; Leitfaden zu den kombinierten Prüfungen Z/AFc: Kälte/Schwingen, sinusförmig und Z/BFc: Trockene Wärme (Schwingen, sinusförmig); Identisch mit IEC 60068-2-53, Ausgabe 1984
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.08.2000 Historisch
DIN EN 60068-2-50:2000-08
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen - Prüfung Z/AFc: Kombinierte Prüfung - Kälte/Schwingen, sinusförmig für wärmeabgebende und nicht-wärmeabgebende Prüflinge (IEC 60068-2-50:1983); Deutsche Fassung EN 60068-2-50:1999
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.08.2000 Historisch
DIN EN 60068-2-51:2000-08
Umweltprüfungen - Teil 2: Prüfungen - Prüfungen Z/BFc: Kombinierte Prüfung - Trockene Wärme/Schwingen, sinusförmig für wärmeabgebende und nicht-wärmeabgebende Prüflinge (IEC 60068-2-51:1983); Deutsche Fassung EN 60068-2-51:1999

Enthält:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
14.05.2010 Aktuell
EN 60068-2-53:2010-05
Umgebungseinflüsse - Teil 2-53: Prüfverfahren - Prüfungen und Leitfaden - Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchte) und dynamische (Schwingung/Schock) Prüfungen
Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
21.04.2010 Aktuell
IEC 60068-2-53:2010-04
Umgebungseinflüsse - Teil 2-53: Prüfverfahren - Prüfungen und Leitfaden - Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchte) und dynamische (Schwingung/Schock) Prüfungen - Teil 2-53: Prüfverfahren - Prüfungen und Leitfaden - Kombinierte klimatische (Temperatur/Feuchte) und dynamische (Schwingung/Schock) Prüfungen

Entwurf war:

Brennendes Solarpanel auf einem Dach
Marina Lohrbach / Fotolia
01.01.2008 Historisch
E DIN IEC 60068-2-53 (VDE 0468-2-53):2008-01
Umgebungseinflüsse - Teil 2–53: Prüfverfahren - Prüfungen und Leitfaden zu den Prüfungen Z/AFc und Z/BFc: Kombinierte Temperatur- (Kälte und trockene Wärme) und Schwingen- (sinusförmig) Prüfungen (IEC 104/419/CD:2007)

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.02.2011
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium

Kontakt

Referat
Dipl.-Ing. Ingrid Blank
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

z4x8zu.s2r41QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-339

Referatsassistenz
Regine Kornetzky
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

8vxz4v.1584v_E1DQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-358

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit dem DKE Newsletter sind Sie immer am Puls der Zeit! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung