Gegenüber DIN 25482-1:1989-04, DIN 25482-1 Beiblatt 1:1992-03, DIN 25482-2:1992-09, DIN 25482-2 Bei¬blatt 1:2000-09, DIN 25482-3:1993-02, DIN 25482-4:1995-12, DIN 25482-5:1993-06, DIN 25482-5 Beiblatt 1: 1997-12, DIN 25482-6:1993-02, DIN 25482-6 Beiblatt 1:1998-12, DIN 25482-7:1997-12, DIN 25482-10:2000-05, DIN 25482-11:2003-02, DIN 25482-12:2003-02 und DIN 25482-13:2003-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Zusammenfassung zu einem Kerndokument mit Anwendungsbeispielen in den Anhängen;
b) durchgängige Anwendung der Bayes-Statistik nach dem Vorbild der DIN 25482-10:2000-05, um die Messunsicherheiten nach ISO/IEC Guide 98-3, Uncertainty of measurement - Part 3: Guide to the ex¬pression of uncertainty in measurement vollständig berücksichtigen zu können (Typ-B-Unsicherheiten konnten mit der konventionellen Statistik nicht behandelt werden);
c) statt Häufigkeiten und Hypothesentests zu betrachten, wird allein auf der Basis von Wahrscheinlichkeiten unter Berücksichtigung der unvollständigen Information über die Messgröße eine Entscheidung darüber getroffen, ob ein physikalischer Effekt bei der Messung der Messgröße vorliegt oder nicht;
d) Einführung von Formelzeichen mit einheitlicher Systematik: physikalische Größen werden mit Großbuch¬staben bezeichnet und sorgfältig von ihren Werten unterschieden, die mit den entsprechenden Klein¬buchstaben bezeichnet werden;
e) es ist vorgesehen, einführende Informationen in einem Beiblatt zu veröffentlichen, nach dem Vorbild der Einführung der Anwendung in ISO/IEC Guide 98-3, Uncertainty of measurement - Part 3: Guide to the expression of uncertainty in measurement mit DIN VDE 0493 Beiblatt 2 (VDE 0493 Beiblatt 2):2007-06, Strahlenschutz-Messgeräte - Bestimmung der Unsicherheit beim Messen (IEC/TR 62461:2006).
Auch wenn das Ergebnis der Überarbeitung teilweise zu den gleichen Gleichungen führt, ist doch die Be¬gründung auf der Basis der Bayes-Statistik vollkommen unterschiedlich. Insbesondere bekommt der Begriff Wahrscheinlichkeit eine andere Bedeutung, die über die einfache Betrachtung von Häufigkeiten für Ergeb¬nisse aus wiederholten Messungen und die Statistiken des Kernzerfalls hinausgeht.