Gegenüber DIN EN 61984 (VDE 0627):2002-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Im Anwendungsbereich wurde eine Festlegung ergänzt, dass diese Norm auch als Leitfaden für Steckverbinder mit Bemessungsströmen größer als 125 A je Pol angewendet werden darf;
b) neue Definitionen wurden ergänzt und die bestehenden überarbeitet;
c) in Abschnitt 5 wurden die Einteilungen nach dem Schutz gegen elektrischen Schlag und nach dem Steckverbinder für Betriebsmittel der Klasse II ergänzt;
d) in 6.4 (Schutz gegen elektrischen Schlag) ist klar gestellt, dass alle Teile, die notwendig sind, den Schutz gegen elektrischen Schlag sicherzustellen, nur mit einem Werkzeug entfernbar sein dürfen;
e) Tabelle 2 und Tabelle 3 wurden ergänzt um die Lesbarkeit und die Verbindungsmethoden auf den neuesten Stand gebracht;
f) die Werte für die Prüfung der Zugentlastungsklemme in Tabelle 6 sind von der EN 50262 übernommen und es sind keine Prüfungen durchzuführen, wenn metrische Verschraubungen nach dieser Norm eingesetzt werden;
g) die Tabellen in 6.19 wurden gestrichen und es wird auf EN 60664 verwiesen;
h) Tabelle 7 (Drehmomentwerte für Klemmstellen von Schraubklemmen) in 7.1.4 der EN 61984:2001 wurde gestrichen und der Text verweist auf die entsprechenden Normen;
i) 7.3.7 der EN 61984:2001 wurde modifiziert. Die Länge der Anschlussleitungen und Leiterschleifen wurde in EN 61984:2009 ergänzt. Die Prüfaufbauten für die Erwärmungsprüfung an indirekten Steckverbindern für gedruckte Schaltungen sind festgelegt;
j) Bild 2 (Vorrichtung für die Biegeprüfung) in 7.3.8 (Mechanische Lebensdauer) der EN 61984:2001 wurde in 7.3.10 (Biegeprüfung) der EN 61984:2009 transferiert;
k) in Tabelle 10 (Mechanische Prüfgruppe A), Prüfablauf A3, sind die Prüfschärfen oder Bedingungen für gekapselte und ungekapselte Steckverbinder festgelegt;
l) der informative Anhang B (Zusätzliche Information über die Einteilung von Steckverbindern) mit der Tabellen B.1 (Übersicht für Steckverbinder) und B.2 (Hilfe zur Klassifizierung von Steckverbindern) wurden zur besseren Lesbarkeit der Norm ergänzt.