Informationssysteme für den öffentlichen Verkehr benötigen Informationen zu Objekten oder Ereignissen real existierender Einrichtungen, wie Busstationen, Sehenswürdigkeiten, Zutrittspunkten in Bahnhöfen, Fahrzeugen, Ampeln, Warneinrichtungen, Unfällen (u.s.w.).
Dabei werden diese Daten drei verschiedenen Kategorien zugeordnet:
- Feste Objekte
- Mobile Objekte
- Ereignisse
Aufgrund unterschiedlicher Anforderungen (einfache, komplexe, verschiedene Betreiber, Infrastruktur, etc.) an feste Objekte, haben zu unterschiedlichen nationalen Lösungen zur Darstellung von Informationen im öffentlichen Verkehr geführt. Da aber die Identifikation fester Objekte auf nationaler Ebene gehandhabt werden muss, sollte dieser Standard individuelle nationale Organisationsmodelle für administrative Daten, Aufgrund von typischerweise in großer Anzahl vorhandene Haltepunkten sowie geografische Gegebenheiten, welche normalerweise verteilte Prozesse mit unterschiedlichen Partnern ergeben, berücksichtigen.