Projektlaufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025
Normungsroadmap Wasserstofftechnologien
Konsortialpartner:
- Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN),
- Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE),
- Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW),
- Verein für die Normung und Weiterentwicklung des Bahnwesens e. V. (NWB)
- Verein Deutscher Ingenieure e. V. (VDI)
- Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V. (VDMA)
Projektförderung: Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK) gefördert.
Projektträger: Projekträger Jülich (PTJ)
Gremienstruktur des Projektes
Das Projekt ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette in Arbeitsgruppen aufgeteilt, die untereinander über Arbeitskreise vernetzt sind, um Überschneidungen zu erkennen und Doppelarbeit zu vermeiden. So kann Fachwissen gezielt in die Arbeitsgruppen der Bereiche eingebracht werden.
Auftaktveranstaltung Normungsroadmap Wasserstofftechnologien
Einladung
Am 31. März 2023 beginnen die Arbeiten am Projekt Normungsroadmap Wasserstofftechnologien mit einer Auftaktveranstaltung, auf der Sie die Ziele des Projektes und seine zentralen Bausteine kennenlernen können.
Registrieren Sie sich jetzt unter www.din-veranstaltungen.de (Login Code: nrmh2)
Interessiert an weiteren Inhalten zu Energy?
In der alltäglichen und gesellschaftlichen Diskussion ist sie ein ebenso großes Thema wie in der DKE – die Rede ist von der Energie. Unsere Normungsexperten bringen ihr Wissen aber nicht nur ein, um die Energieversorgung und -verteilung zukünftig „smart“ und dezentral zu machen, sondern leisten einen ebenso hohen Beitrag für den Betrieb elektrischer Anlagen und bei der flächendeckenden Verbreitung erneuerbarer Energien. Weitere Inhalte zu diesem Fachgebiet finden Sie im