Ergebnisse der Ermittlung der DC-Schutzabstände
Beginn: | 25.07.2024 | 10:30 Uhr |
Ende: | 25.07.2024 | 16:00 Uhr |

Der Workshop richtet sich an alle Expertinnen und Experten aus dem Bereich des Betriebs elektrischer Anlagen rund um die Projektierung und Errichtung von Gleichstromanlagen mit Nennspannungen über 1,5 kV DC.
MEET/N/WORK
Am Hauptbahnhof 16
60329 Frankfurt am Main
DEUTSCHLAND
DKE/K 224 „Betrieb elektrischer Anlagen“ und DKE/K 222 „Errichten von Starkstromanlagen über 1 kV und deren Erdung“ laden interessierte Personen zum Workshop ein.
Eine Variante für das sichere Arbeiten an und in der Nähe von elektrischen Anlagen ist die Einhaltung von
Schutzabständen. In den letzten Jahren wurden die Anforderungen für DC-Anwendungen intensiv diskutiert und bearbeitet. Speziell das Thema Schutzabstände wurde hier von mehreren Normungskomitees aufgegriffen. Dabei wurden die physikalischen Grundlagen betrachtet, eine Abstimmung unter den Normungsgremien hat stattgefunden, um die Sicherstellung eines einheitlichen und konsistenten Normenwerks zu gewährleisten.
Rückblick:
Am 26.02.2018 hatte in Frankfurt im VDE-Haus der „Koordinierungs-Workshop zum Thema DC-Schutzabstände“ stattgefunden. Als Ergebnis des damaligen Workshops wurde unter dem DKE/K 222 ein Arbeitskreis gegründet, der die Internationalen Arbeiten zur IEC 61936-2 und der Normungsroadmap zur DC Isolationskoordination in den letzten Jahren beobachtet und als „back-office“ unterstützt hat. Der Arbeitskreis hatte als Schnittstelle für den Austausch und der Koordinierung zwischen den Gremien zum Thema Abstände gedient. Eingebunden wurden dabei das DKE/K 122, das DKE/K 214, DKE/K 224, DKE/K 351 und das DKE/K 421 sowie weitere Fachspezialisten.
Mittlerweile wurde die nationale Umsetzung der IEC 61936-2 als E DIN EN IEC 61936-2 VDE 0101-20:2023-02 „Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC - Teil 2: Gleichstrom“ veröffentlicht.
Ziel des Workshops:
In diesem Workshop sollen nun die erzielten Ergebnisse der letzten Jahre vorgestellt werden, der Weg zu den Ergebnissen sowie zum Austausch von Informationen aus der Normungswelt angeregt werden. Wir laden Sie hierzu herzlich ein an diesem Workshop teilzunehmen, um gemeinsam über die Ergebnisse zu beraten und das weitere normative Vorgehen festzulegen.
DKE
Informationen und Anmeldung:
Bei Interesse richten Sie Ihre Anmeldung bitte bis 15.07.2024 an Monika Bergmann: monika.bergmann@vde.com
Dieser Workshop wird in Präsenz stattfinden. Eine Möglichkeit zur passiven Onlineteilnahme (= reine Zuhörerfunktion, Mikrofon und Chat werden deaktiviert) wird angeboten.