DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620):2024-12

Standards
putilov_denis / Fotolia

Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis einschließlich 20,8/36 (42) kV; Deutsche Übernahme HD 620 S3:2023, Teile 0, 1 und 10-

C

Kurzdarstellung

Dieses Dokument ist anwendbar für Kabel mit extrudierter Isolierung und für Nennspannungen U0/U (Um) von 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV für die Verwendung in Energieverteilungsnetzen mit Spannungen, die den Effektivwert der höchsten Spannung des Netzes Um nicht überschreiten. Entsprechend dem Anwendungsbereich dieses Dokuments gibt es keine Einschränkungen. Gegenüber DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620):2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überarbeitung von Teil 1 zur Berücksichtigung der Anforderungen für die thermoplastischen Isolierungen für den Betrieb bei 90 °C; b) Teil 10, Hauptabschnitt C überarbeitet: – Überarbeitung der Anforderung für Prüfung der Durchschlagfeldstärke und Definition einer Grenze zur Beendigung der Prüfung, – in Tabelle 2B wurden Durchmesserangaben zu Leiterquerschnitten ergänzt, – in Tabelle 6B wurden Außendurchmesser-Angaben zu Leiterquerschnitten ergänzt; c) allgemeine redaktionelle Überarbeitung. Dieses Dokument ist anwendbar für den Aufbau, die Maße und die Prüfanforderungen von einadrigen Starkstromkabeln mit VPE-Isolierung und PE-Mantel oder mit PVC-Mantel für Nennspannungen U0/U = 6/10 kV, 12/20 kV und 18/30 kV und von dreiadrigen Starkstromkabeln mit VPE-Isolierung und PE-Mantel oder mit PVC-Mantel für Nennspannungen U0/U = 6/10 kV für feste Legung.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620):2018-04 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Überarbeitung von Teil 1 zur Berücksichtigung der Anforderungen für die thermoplastischen Isolierungen für den Betrieb bei 90 °C;
b) Teil 10, Hauptabschnitt C überarbeitet:
– Überarbeitung der Anforderung für Prüfung der Durchschlagfeldstärke und Definition einer Grenze zur Beendigung der Prüfung,
– in Tabelle 2B wurden Durchmesserangaben zu Leiterquerschnitten ergänzt,
– in Tabelle 6B wurden Außendurchmesser-Angaben zu Leiterquerschnitten ergänzt;
c) allgemeine redaktionelle Überarbeitung.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.04.2018 Historisch
DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620):2018-04
Starkstromkabel - Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis einschließlich 20,8/36 (42) kV; Deutsche Übernahme HD 620 S2:2010, Teile 0, 1 und 10-C

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
24.03.2023 Aktuell
HD 620 S3:2023-03
Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis einschließlich 20,8/36 (42) kV

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.05.2024 Historisch
E DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620):2024-05
Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis einschließlich 20,8/36 (42) kV; Deutsche Übernahme HD 620 S3:2023, Teile 0, 1 und 10-C

Ersetzt bzw. ergänzt:

Standards
putilov_denis / Fotolia
Aktuell
P DIN VDE 0276-620 (VDE 0276-620)
Energieverteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Nennspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis einschließlich 20,8/36 (42) kV; Deutsche Übernahme HD 620 S3:2023, Teile 0, 1, 10-C und 12-C

Dieses Dokument entspricht:

Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.12.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Jürgen Schütz
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

0@v8xv4.9ty@v_EQAuv.t53 Tel. +49 69 6308-497

Referatsassistenz
Sandra Hofmann
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

9r4u8r.y5w3r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-439

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung