Diese Norm behandelt die Sicherheit von elektrischen Toiletten mit einer Bemessungsspannung von nicht mehr als 250 V, in denen Exkremente gelagert, getrocknet oder zerstört werden oder die Teile des menschlichen Körpers waschen oder trocknen. Diese Norm erkennt das international akzeptierte Niveau des Schutzes gegen Gefahren wie zum Beispiel solche elektrischer, mechanischer und thermischer Art sowie Brand- und Strahlungsgefahren von elektrischen Geräten an, die sachgemäß unter Berücksichtigung der Gebrauchsanweisungen betrieben werden. Sie deckt auch ungewöhnliche Situationen ab, mit denen gleichwohl in der Praxis zu rechnen ist, und berücksichtigt die Art und Weise, in der elektromagnetische Phänomene den sicheren Betrieb von Geräten beeinflussen können. Diese Norm gilt nicht für Geräte, die zur Verwendung in Räumen vorgesehen sind, in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsgefährdete Bereiche (Staub, Dampf oder Gas), Chemikalientoiletten und Toiletten, in denen die Exkremente durch Verbrennen vernichtet werden. Sie berücksichtigt jedoch im Allgemeinen nicht: – Kinder, die mit dem Gerät spielen; – den Gebrauch des Gerätes durch sehr junge Kinder ohne ständige Beaufsichtigung. Es ist zu beachten, dass sehr schutzbedürftige Personen Bedürfnisse haben können, die über den in dieser Norm beschriebenen Stand hinausgehen.