DIN EN 61951-1 (VDE 0510-53):2024-06

Standards
putilov_denis / Fotolia

Sekundärzellen und -

batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien - Teil 1: Nickel-Cadmium (IEC 61951-1:2017 + AMD1:2023); Deutsche Fassung EN 61951-1:2017 + A1:2023 Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien – Teil 1: Nickel-Cadmium

Kurzdarstellung

Dieser Teil von IEC 61951 legt die Kennzeichnung, Bezeichnung, Maße, Prüfungen und Anforderungen für gasdichte Nickel-Cadmium-Sekundärzellen und -batterien in kleiner prismatischer oder zylindrischer Ausführung oder in Form von Knopfzellen und -batterien fest, die in jeder Gebrauchslage für tragbare Anwendungen verwendet werden können. Das Dokument beinhaltet elektrische Prüfungen, mechanische Prüfungen, Sicherheitsanforderungen sowie Anforderungen an die Bauartzulassung. Der Anwendungsbereich des Dokumentes ist beschränkt auf tragbare Anwendungen. Gegenüber DIN EN 61951-1 (VDE 0510-53):2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Batteriebauart wurde hinzugefügt; b) Überarbeitung von Bild 3 (6.1.3.1); c) Anmerkung „wahlfreier Höcker“ am positiven Kontakt wurde hinzugefügt; d) Hinweislinie wurde vom Höcker zur Fläche des positiven Kontakts (B und G) verschoben. Im Gegensatz zu NiMH- und Lithium-basierten Akkumulatoren zeichnen sich NiCd-Zellen vor allem durch eine deutlich höhere Robustheit gegen Tiefentladung und Überladung aus. Beide Eigenschaften sind insbesondere bei vielen sicherheitskritischen Anwendungen von großer Bedeutung, so dass hier in vielen Fällen Lithium- oder NiMH-Akkumulatoren keinen geeigneten Ersatz bieten.

Änderungsvermerk

Gegenüber DIN EN 61951-1 (VDE 0510-53):2017-12 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Batteriebauart wurde hinzugefügt;
b) Überarbeitung von Bild 3 (6.1.3.1);
c) Anmerkung „wahlfreier Höcker“ am positiven Kontakt wurde hinzugefügt;
d) Hinweislinie wurde vom Höcker zur Fläche des positiven Kontakts (B und G) verschoben.

Beziehungen

Ersatz für:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.12.2017 Historisch
DIN EN 61951-1 (VDE 0510-53):2017-12
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien - Teil 1: Nickel-Cadmium (IEC 61951-1:2017); Deutsche Fassung EN 61951-1:2017

Enthält:

Standards
putilov_denis / Fotolia
19.05.2017 Aktuell
EN 61951-1:2017-05
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien - Teil 1: Nickel-Cadmium
Standards
putilov_denis / Fotolia
07.03.2017 Aktuell
IEC 61951-1:2017-03
Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Einzelzellen - Teil 1: Nickel-Cadmium
Standards
putilov_denis / Fotolia
06.02.2023 Aktuell
IEC 61951-1:2017/AMD1:2023-02
Änderung 1 - Akkumulatoren und Batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Einzelzellen - Teil 1: Nickel-Cadmium
Standards
putilov_denis / Fotolia
17.03.2023 Aktuell
EN 61951-1:2017/A1:2023-03
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien - Teil 1: Nickel-Cadmium

Entwurf war:

Standards
putilov_denis / Fotolia
01.08.2022 Historisch
E DIN EN 61951-1/A1 (VDE 0510-53/A1):2022-08
Sekundärzellen und -batterien mit alkalischen oder anderen nichtsäurehaltigen Elektrolyten - Tragbare wiederaufladbare gasdichte Zellen und Batterien - Teil 1: Nickel-Cadmium (IEC 21A/766A/CD:2021); Text Deutsch und Englisch
Dokumentart
Norm
Status
Aktuell
Erscheinungsdatum
01.06.2024
Sprache
Deutsch
Zuständiges Gremium
Kontakt
Referat
Dr. Kerstin Sann-Ferro
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

1v89_z4.9r44QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-464

Referatsassistenz
Ewa Amrhein
Merianstr. 28
63069 Offenbach am Main

vBr.r38yvz4QAuv.t53 Tel. +49 69 6308-370

DKE Newsletter-Seitenbild
sdx15 / stock.adobe.com

Mit unserem DKE Newsletter sind Sie immer top informiert! Monatlich ...

  • fassen wir die wichtigsten Entwicklungen in der Normung kurz zusammen
  • berichten wir über aktuelle Arbeitsergebnisse, Publikationen und Entwürfe
  • informieren wir Sie bereits frühzeitig über zukünftige Veranstaltungen
Ich möchte den DKE Newsletter erhalten!

Werden Sie aktiv!

Ergebnisse rund um die Normung