In den Anwendungsbereich dieser Norm fallen die nachfolgend aufgeführten Geräte:
- Kühl-/Gefriergeräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke;
- Kühl-/Gefriergeräte, die in Personalküchenbereichen von Geschäften, Büros und anderen Arbeitsbereichen, in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels, Frühstückspensionen und anderen Unterkünften benutzt werden;
- Eisbereiter mit eingebautem Motorverdichter und Eisbereiter, die zum Einbau in Gefrierfächer vorgesehen sind;
- Kühl-/Gefriergeräte und Eisbereiter für Camping, Reisemobile und für Boote für den Freizeitbedarf.
In den Anwendungsbereich dieser Norm fallen auch Speiseeisbereiter für den Hausgebrauch und Geräte nach dem Verdichterprinzip, die brennbare Kältemittel verwenden.
Die auf der internationallen Norm IEC 60335-2-24 basierende europäische Norm behandelt die Sicherheit der im Anwendungsbereich aufgeführten Kühl-/Gefriergeräte, deren Bemessungsspannung nicht mehr als 250 V für Einphasengeräte, 480 V für andere Geräte und 24 V für batteriebetriebene Gleichstromgeräte beträgt.
Soweit anwendbar, behandelt diese Norm die von Geräten ausgehenden allgemeinen Gefahren, denen alle Personen im Haus und dessen Umgebung ausgesetzt sind.
Diese Norm ist nicht anwendbar für:
- Geräte, die zur Verwendung im Freien vorgesehen sind;
- Geräte, die ausschließlich für industrielle Zwecke bestimmt sind;
- Geräte, die zur Verwendung in Räumen vorgesehen sind, in denen besondere Bedingungen vorherrschen, wie z. B. korrosive oder explosionsgefährdete Bereiche (Staub, Dampf oder Gas);
- Geräte mit einer integrierten Batterie als Stromversorgung für die Kältemaschine;
- Geräte, die vom Aufsteller vor Ort montiert werden;
- Geräte mit getrennt aufgestellten Motorverdichtern; - Motorverdichter (IEC 60335–2–34);
- Ausgabegeräte und Warenautomaten für den gewerblichen Gebrauch (IEC 60335–2–75);
- gewerbliche Kühl-/Gefriergeräte mit eingebautem oder getrenntem Verflüssigersatz oder Motorverdichter (IEC 60335–2–89);
- professionelle Speiseeisbereiter (IEC 60335–2-118).
Darüber hinaus berücksichtigt dieses Dokument im Allgemeinen nicht:
- Personen (einschließlich Kindern), deren
- körperliche, sensorische oder geistige Fähigkeiten oder
- mangelnde Erfahrung und/oder Wissen
den sicheren Gebrauch der Geräte ohne Beaufsichtigung oder Unterweisung verhindert.
– Kinder, die mit dem Gerät spielen.